Momentan werden demnach dort 27 Bäume gepflegt. Ein Fremdunternehmen entferne im Bereich der Kronen so genanntes „Totholz“, das durch einen Baumpilz verursacht werde. Gleichzeitig werden weitere Arbeiten wie der „Fassadenfrei- und der Lichtraumprofilschnitt“ mit erledigt, heißt es auf Rundschau-Nachfrage aus dem Presseamt.
Und weiter: „Der Unternehmer hat entgegen der Anweisung der Baumkontrolleure leider die Bäume markiert. Die Markierung der Bäume wird nach Fertigstellung der Baumpflegearbeiten wieder entnommen, um keine weiteren Missverständnisse aufkommen zu lassen.“