„Zwar ist die von der Stadt bereits gestellte Brandschutzüberbekleidung hervorragend für die Innenbrandbekämpfung geeignet. Im regnerischen oder auch schneeträchtigen Umfeld hat sie jedoch deutlich Nachteile, zumal bei Durchnässung auch die Schutzwirkung im Brandeinsatz geschwächt ist“, heißt es.
Die Kameradinnen und Kameraden erhielten das „Modell Wuppertal“, das zudem über ein Wärmefutter verfügt. Mit der Reflexwirkung erfüllt es außerdem alle Anforderungen zur Sichtbarkeit im Straßenverkehr.