Weil aber der falsche Belag geliefert wurde, mussten sie verschoben werden.
Auf einer Länge von rund 1.600 Metern wird nun feinkörniges Splittmaterial aus Grauwacke — eine in Steinbrüchen des Bergischen Landes typische Sandsteinart — auf die Fahrbahn aufgebracht. Damit alles gut hält, wird der Belag feucht festgewalzt.
Während der Baumaßnahme darf der Baustellenbereich aus Sicherheitsgründen von Radfahrern und Fußgängern nicht befahren oder betreten werden, weil das zu Fahrspuren und Folgeschäden führen kann. Die Verantwortlichen appellieren an alle Nutzer der Sambatrasse, die Absperrung zu respektieren, damit die Arbeiten zügig und haltbar erledigt werden können.