Angeboten werden frische Lebensmittel von Wuppertaler Bauernhöfen, fair gehandeltes Olivenöl aus Griechenland sowie Waffeln und Kuchen. Spielzeug und Bücher zum kleinen Preis als Geschenk auf den letzten Drücker sind ebenso vorhanden wie Kleidung aus dem „Gefairt“. Shirts, Taschen, Rucksäcke und vieles mehr aus Wuppertaler Kleinmanufakturen sind ebenso zu erwerben wie Kleinkunst vom Arrenberg. Zudem wird vor Ort getöpfert.
Am Samstag gibt es im Anschluss einen Fackelspaziergang mit Glühwein zur Königshöhe. Zum Abschluss am Sonntag versammeln sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf dem Martin-Niemöller-Platz zum Rudelsingen mit musikalischer Begleitung.