Weil Großveranstaltungen mit mehreren tausend Teilnehmerinnen und Teilnehmern (wie sonst auf der Talachse) wegen der Corona-Pandemie derzeit noch untersagt sind, liefen die Aktiven von 9 bis 18 Uhr ihre eigenen Strecken – allein oder als maximal zehnköpfige Gruppe. Die entsprechenden Werte konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dann digital dem Verein „Schwebebahn-Lauf“ übermitteln und eine Urkunde herunterladen. Die technische Umsetzung hatte die Wuppertaler Netzkern AG übernommen.
Der „Startschuss“ war im Vorfeld nicht angekündigt worden, um keinen Menschenauflauf zu verursachen. Einige Impressionen: