Die Kursteilnehmer, die sich mit Themen wie Biographie-Arbeit, Kommunikation, Einführung in die Räume, Palliativmedizin, Religion und Kultur sowieder intensiven Auseinandersetzung mit dem Thema "Sterben, Tod und Trauer" beschäftigten. können sich ab sofort im Bergischen Kinder- und Jugendhospiz Burgholz mit ihren Talenten, Ideen und ihrer Zeit einbringen. "Die hauptamtlichen Mitarbeiter freuen sich auf die zusätzliche Unterstützung", so Geschäftsführerin Kerstin Wülfing.
In diesem Frühjahr startet ein neuer Qualifizierungskurs, für den noch Plätze frei sind. Weitere Informationen zum Kurs gibt es bei der Ehrenamtskoordinatorin Anja Wollinger unter Telefon 0202 / 69 55 77 0 oder wollinger@kinderhospiz-burgholz.de