Nach einem eher verhaltenen Start fanden insgesamt knapp 3.000 Besucherinnen und Besucher den Weg in den Innenhof der Alten Feuerwache an der Elberfelder Gathe, um dort unter freiem Himmel Kino zu genießen. „Das ist zwar nach wie vor deutlich weniger als in den Jahren vor der Pandemie, aber es lässt doch für die Zukunft hoffen“, sagt Mark Tykwer.
Freiwillig hielten die Organisatoren während der gesamten acht Wochen des Festivals an den 3G-Regeln fest, deren Nachweise man allerdings nur stichprobenartig überprüfte. Ergänzend wurde das Areal lediglich zu 75 Prozent der möglichen Kapazität bestuhlt. „In den ersten Wochen der Sommerwelle machte Omikron den Kulturbetrieben ganz schön zu schaffen. Mit die Aufrechterhaltung einiger Regeln haben wir versucht, der Gefahr eines Spreaders entgegenzuwirken“, so Tykwer.
Als erfolgreichste Filme des 22er-Jahrgangs entpuppten sich die Komödie „Monsieur Claude 3“, der Episodenfilm „Wunderschön“, das Kammerspiel „Nebenan“ und der Blockbuster „Dune".
„Wir flimmern weiter", gibt Mark Rieder sich bereits jetzt optimistisch. Die nächste Saison der traditionsreichen Freiluftveranstaltung startet wegen der erneut sehr früh beginnenden NRW-Sommerferien bereits am 23. Juni 2023. Detaillierte Infos zur Reihe sind im Internet unter www.talflimmern.de abrufbar.