Es ist der Start der Serie "Astrophysik”. Weitere Briefmarken folgen in den kommenden Jahren. Andrea Voß-Acker: "Die Motive haben den Anspruch, das Thema gleichzeitig plakativ und ansprechend, aber auch wissenschaftlich authentisch zu zeigen."
In wenigen Tagen geht der Nobelpreis für Physik an Forscher vom LIGO-Detektor für die Beobachtung von Gravitationswellen verschmelzender schwarzer Löcher. Die Briefmarke zeigt die Entdeckung der Forscher aus dem Jahr 2015: die von den beiden umeinander kreisenden schwarzen Löchern abgestrahlten Gravitationswellen. Das zweite Motiv zeigt den ESA-Satelliten "Gaia" in einer Montage mit der Milchstraße. "Gaia" vermisst seit 2014 dreidimensional die Milchstraße - aus einer Position eineinhalb Millionen Kilometer von der Erde entfernt.
Mit den beiden Marken hat das Bundesministerium der Finanzen inzwischen insgesamt 48 Briefmarken der Wuppertaler Designerin herausgegeben. Andrea Voß-Acker ist seit über 15 Jahren selbstständige Designerin in Wuppertal.
Die Diplom-Kommunikationsdesignerin konzipiert und gestaltet Geschäftsausstattungen, Magazine, Broschüren, Plakate und Anzeigen für kleinere und mittelständische Unternehmen verschiedener Branchen. Außerdem ist sie eine der erfolgreichsten Briefmarken-Designerinnen in Deutschland.