Dort findet ein Martinsspiel am Martinsfeuer statt. Zum Abschluss erhalten alle Kinder einen Weckmann, die von den Bäckern der IG Friedrich-Ebert-Straße (Oebel, Policks, Scharrenberg und Steinbrink) gespendet werden. Insgesamt stiften die Bäcker über 1.000 Weckmänner, die an die Kinder verteilt werden. Der ambulante Kinderhospizdienst des Caritasverbandes gibt gegen eine Spende heiße Getränke aus.
Der Wuppertaler Martinszug der Katholischen Citykirche Wuppertal versteht sich ausdrücklich als Stadt-Martinszug. Er ist offen für alle Interessierten. Die Terminierung auf den Vorabend des eigentlichen Martinstages wurde bewusst gewählt: Es ist Tradition, dass die Kinder am Vorabend des Martinsfestes in Häusern und Geschäften Martinslieder singen und Süßigkeiten geschenkt bekommen (Mätensingen).
Der Wuppertaler Martinszug wird organisiert in Zusammenarbeit mit der IG Friedrich-Ebert-Straße, dem ambulanten Kinderhospizdienst des Caritasverbandes Wuppertal/Solingen und der Wuppertal Marketing GmbH.