Das Votum verleihe „unserem Wunsch nach mehr Tempo beim Ausbau der Ladeinfrastruktur endlich den nötigen Druck, um die Elektromobilität in Wuppertal nach vorne zu bringen“, so der verkehrspolitische Sprecher René Schunck. „Der Ausbau der Ladeinfrastruktur in der Stadt Wuppertal kommt laut Auskunft der Verwaltung seit Jahren kaum voran. Da freut es mich besonders, dass endlich auch externe Unternehmen Berücksichtigung finden, die bereits anderen Ortes schon erfolgreich beim Ausbau von Ladeinfrastruktur aktiv sind und hier den Ausbau nun auch unterstützen können.“
Man wolle, dass die Verkehrswende „mehr als nur ein wohlklingendes Lippenbekenntnis“ sei. „Die Worte des Oberbürgermeisters zu dem Thema klingen zwar immer schön, aber die tatsächlichen Zahlen der bislang im Stadtgebiet errichteten Ladepunkte sprechen leider eine andere Sprache. Die Stadt hat nun eine Chance, sich von den hinteren Plätzen im Städteranking Stück für Stück nach vorne zu arbeiten, was vor dem Hintergrund des Klimawandels und von hohen Benzin- und Dieselpreise mehr als sinnvoll erscheint“, meint Schunck.