Fünf Projekte haben sich beworben und stellen ihr Vorhaben unter www.wsw-klimafonds-abstimmung.de vor. Jedes davon will einen Beitrag zum lokalen Klimaschutz leisten. Welches Projekt Fördermittel für die Umsetzung erhält, wird per Online-Abstimmung entschieden.
Innerhalb der nächsten drei Wochen können alle Interessierten die Projekte auf der Plattform anschauen und eine Stimme für ihren Favoriten abgeben. Es gilt das Prinzip: eine Stimme pro E-Mail-Adresse. Erst nach dem Klick auf den per E-Mail zugeschickten Bestätigungs-Link wird die Stimme gezählt. Die erstplatzierten Projekte erhalten Zuschüsse, so lange das Budget des WSW Klimafonds im Rahmen dieser Abstimmung ausreicht.
Für die Online-Abstimmung wurden nur Projekte zugelassen, die nicht in den regulären Maßnahmenkatalog des Klimafonds passen und die Vorbildcharakter für den lokalen Klimaschutz haben.