"Wenn die Menschen nicht zu Engels kommen, dann kommt Engels zu den Menschen", so Kulturdezernent Matthias Nocke über den neuen Standort. "Kontor 91" bietet Unterhaltung und Bildung. Exponate des Historischen Zentrums stellen das Leben zu Zeiten von Engels und seiner Familie dar. In einem vielfältigen Programm mit Führungen, Veranstaltungen und Lesungen können alle Interessierten den neuen Kulturbereich nutzen, um Themen wie Industrialisierung, Kinderarbeit und Frauenarbeit im 19. Jahrhundert kennen zu lernen.
Auf rund 300 Quadratmetern wird Wuppertals Geschichte von neuen Seiten gezeigt. Offenen Ganztagsschulen bietet das "Kontor 91" ein gesondertes Programm. Bei Themen wie die "Weberkinder" und die "Alte Schule" kann sich die heutige Generation in die Rolle der Kinder von damals versetzen und dabei Praktisches erlernen.
Im "Kontor 91" sind Informationen zur Frühindustrialisierung in Wuppertal und Exponate aus dem Historischen Zentrum zu finden. Außerdem gibt es Infos zu Aktivitäten des Historischen Zentrums, des Fördervereins und den Baufortschritten. Auch der Museumsshop wird geöffnet.