Die Einsatzkräfte rückten wegen der starken Rauchentwicklung mit Atemschutzgeräten an. Sie löschten die Flammen mit Hilfe eines Strahlrohrs. Da der Balkon in einem Hinterhof liegt, war er gut zu erreichen.
Anschließend wurde die betroffene Wohnung ausgiebig belüftet. Die Feuerwehr stellte bei ihren Messungen danach keine bedenklichen Konzentrationen mehr fest.
Wie es zu dem Feuer kam, ist noch nicht bekannt. Das gilt auch für die Schadenshöhe.