An einem Sonderstand gibt es von 11 bis 17 Uhr zudem Informationen über aktuelle Ereignisse aus dem Tierpark an der Hubertusallee sowie Souvenirs.
Der Pinguin wurde von der Künstlerin Barbara Klotz mit Motiven aus dem Zoo versehen. Er steht künftig auf dem Elisenplatz. Entgegengenommen wird das Geschenk vom Beigeordneten Frank Meyer (Geschäftsbereichsleiter für Stadtentwicklung, Bauen, Verkehr und Umwelt), Annette Berendes (Ressortleiterin für Grünflächen und Forsten) und Frank Telöken (Leiter des Botanischen Gartens Wuppertal).
Der Grüne Zoo und der Botanischen Garten sind nicht nur als städtische Unternehmen miteinander verbunden. Sie gehören auch beide als außergewöhnliche Parkanlagen dem Europäischen Gartennetzwerk (EGHN) an. Darin sind mehr als 150 Parks und Gärten mit besonderer gartenhistorischer und -künstlerischer Bedeutung aus 10 Ländern Europas zusammengeschlossen. Der Grüne Zoo Wuppertal ist der einzige Zoologische Garten, der im EGHN vertreten ist.