Tetzlaff erhielt 2014 für seine neu in Worte gefasste Version des "Feuervogels" den "ECHO Klassik-Preis" in der Kategorie "Klassik für Kinder". Nun präsentiert er sein Werk dem Wuppertaler Publikum. Für Groß und Klein geht es in einen verwunschenen Zaubergarten, in dem sich ein spannender Kampf zwischen gut und böse abspielt. Ein märchenhaftes Mitmach-Konzert für die ganze Familie. Die musikalische Leitung hat an diesem Morgen Yannis Pouspourikas, Erster Kapellmeister des Aalto-Theaters Essen.
Für die Kinder gibt es vor der Bühne eine unbestuhlte Sitzkissenzone, in der sie es sich auf ihren selbst mitgebrachten Kissen gemütlich machen dürfen. Von dort aus sehen und hören die Kinder besser und können das Konzert aus erster Reihe erleben. Vor dem Konzert können die Kinder an einem Gewinnspiel teilnehmen. Der Gewinner wird noch vor dem Konzertbeginn bekannt gegeben und darf während des Konzerts auf der Bühne im Orchester sitzen.
Zusätzlich gibt es in jedem Familienkonzert ein Mitspielstück. Jedes Kind, das ein Orchesterinstrument beherrscht, darf das Mitspielstück gemeinsam mit den Profis im Sinfonieorchester spielen. Die Noten für das Mitspielstück stehen auf der Homepage der Wuppertaler Bühnen immer sechs Wochen vor dem Konzert zum Download bereit.