Die Stadtwerke mieten die zusätzlichen Busse im Auftrag der Stadt Wuppertal an. Die WSW begrüßen die Fortsetzung der Landes-Förderung. Auch viele Eltern hätten sich größere Kapazitäten gewünscht, heißt es aus der Konzernzentrale an der Bromberger Straße. Die WSW befördern täglich etwa 15.000 Schülerinnen und Schüler in ihren Bussen.
Der Leiter des Krisenstabes, Dr. Johannes Slawig, und Schuldezernent Dr. Stefan Kühn begrüßen die aktuelle Entwicklung. Die dringlichen Bitten der Stadt hätten Erfolg gehabt. Durch die Zusage des Landes sei es möglich, das Angebot auf der Talachse und in der Nord-Süd-Verbindung für die Schülerinnen und Schüler auszuweiten. Beide dankten den WSW für ihren Einsatz.