„Es ist uns eine Herzensangelegenheit, dass wir jungen Menschen eine qualitativ hochwertige, zukunftssichere und ausbaufähige Ausbildung bieten können“, sagt Oliver Hartmann, Regionaldirektor der AOK im Bergischen Land. „Unsere Auszubildenden werden in drei Jahren dual an die vielfältigen Aufgaben und Themenbereiche herangeführt und können sich so eine umfangreiche Orientierung für ihren weiteren Werdegang bei der AOK verschaffen.“
Während der Praxisphasen durchlaufen sie unterschiedliche Teams und Standorte. Der theoretische Unterbau wird u.a. im Bildungszentrum der AOK in Grevenbroich vermittelt.
Nach der Ausbildung ist vor der Ausbildung, denn als abgeschlossener Sozialversicherungsfachangestellte/r ist das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht. Mit dem AOK-Fachwirt oder einem Studium zum Betriebswirt kann es bildungstechnisch noch weiter gehen.
Folgende Ausbildungsgänge sind bei der AOK – Die Gesundheitskasse möglich:
- Sozialversicherungsfachangestellte/r
- Sozialversicherungsfachangestellte/r und Bachelor of Arts (B.A.)
- Fachinformatiker/in, Schwerpunkt Anwendungsentwicklung
- Kaufleute für Bürokommunikation
- Zahnmedizinische Fachangestellte/r
Übrigens: Bereits während der Schulzeit kann man die Chance nutzen und im Rahmen eines Praktikums die AOK als Arbeitgeber kennenlernen.