Jede der insgesamt 5.000 Enten ist mit einer Nummer codiert. Ein extra gebauter Zieleinlauf gewährleistet, dass auch wirklich nur eine die Erste sein kann. Dies wird von einem Notar vor Ort überprüft. Erneut haben sich viele Wuppertaler Firmen, Vereine und Institutionen beteiligt und Preise für die Gewinnerinnen und Gewinner zur Verfügung gestellt.
Neben viel Freude und Spaß am Renntag selbst für Kinder, Jugendliche und ihre Familien sind den Lions die Spendenziele besonders wichtig. Durch die vergangenen Entenrennen konnten mehr als 100.000 Euro an Wuppertaler Einrichtungen weitergeleitet werden.
Diesmal geht das Geld an die „8samkeitsgruppeII“ der Alten Feuerwache an der Gathe, eine Betreuungseinrichtung für Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Familien, die „Kindernotaufnahme Am Jagdhaus“, in der Kinder und Jugendliche in akuten Not- und Krisensituationen untergebracht werden, sowie das Bergische Kinder- und Jugendhospiz Burgholz, das lebensverkürzend erkrankte Kinder und Jugendlichen zusammen mit ihren Familien unterstützt.