Besonders sei man „über die positive Resonanz zur Standort-Verlegung weg von der Rathausstraße in Richtung Ehrenmal, Hütte und Borner Schule sowie an den Platz für alle“, heißt es.
Die Gelder werden traditionell aufgeteilt: „47.000 Euro gehen an Organisationen in Wuppertal und Schwerin für benachteiligte Mitmenschen. Mit den übrigen 43.000 Euro werden Einrichtungen, die einen Schwerpunkt auf Kinderbetreuung haben, begünstigt.“ Dazu habe man sich „auf Grund der besonders wichtigen Leistung in den vergangenen Jahren während der Corona-Pandemie“ entschieden.
Die begünstigten Organisationen erhalten ihre Spenden am 10. November im Steinhaus des Cronenberger Festsaals. Oberbürgermeister Uwe Schneidewind und ein Vertreter der Gemeinschaft Cronenberger Unternehmen (GCU) als Co-Schirmherr überreichen die Schecks. Nach dem 50-jährigen Jubiläum steigt die 27. Werkzeugkiste im Jahr 2024.