Auf der Hardt bleiben die Schüler, Lehrer, Sekretärinnen und Hausmeister drei Jahre. Momentan laufen in dem rund 10.000 Quadratmeter großen Gebäudekomplex die Vorbereitungen. Das städtische Gebäudemanagement (GMW) investiert rund 550.000 Euro — größtenteils in die technischen Umbauten und in Sicherheitseinrichtungen.
"Zurzeit wird ein Brandschutzkonzeptes erstellt, das der neuen Nutzung entspricht. So muss zum Beispiel ein zweiter Rettungsweg über den Einbau von Bypass-Türen eingerichtet werden, es werden Rauchabschnitte gebildet, zwei Gerüsttreppen aufgestellt und eine Brandmeldeanlage mit einer Rauchmelder-Überwachung aller Rettungswege installiert", heißt es aus der Verwaltung. "Die ehemaligen Studenten-Apartments im zweiten Obergeschoss des Seminartraktes werden zurückgebaut. In den Verwaltungsbereichen werden die alten Teppichböden ausgebaut und durch Linoleum ersetzt. Im früheren Kneipenbereich wird eine Schul-Mensa eingerichtet, und im ehemaligen Kantinentrakt entstehen insgesamt vier naturwissenschaftliche Räume. Außerdem erhalten große Bereiche des Gebäudes einen neuen Anstrich, es werden einige Türen ausgetauscht."
In die Sanierung des WDG am Johannisberg werden rund 5,9 Millionen Euro investiert. Hier sollen eine energetische Optimierung, eine barrierefreien Zugänglichkeit und eine Anbindung an das Quartier umgesetzt werden.