Dadurch soll das Angebot auch am Ostersamstag und an den folgenden Wochenenden aufrechterhalten zu können. „Seit Beginn der Aktion haben sich weitere Standorte aufgetan, an denen eine Versorgung mit ähnlichem Angeboten stattfindet. Zudem hat sich in den vergangenen Wochen gezeigt, dass vermehrt Menschen unser Angebot annehmen, die durch die Pandemielage in Bedürftigkeit geraten sind“, so die Organisatorinnen und Organisatoren. Das ehrenamtliche Versorgungsangebot versteht sich als ergänzendes Angebot zu den Angeboten der Diakonie, Caritas, Färberei und Tafel verstanden: „Es gibt einen Austausch unter den Organisationen und dem ehrenamtlichen Bündnis, da wir nicht in Konkurrenz miteinander, sondern gemeinsam für die Menschen agieren wollen.“
Sachspenden (Konserven, Fischkonserven, Waffeln, weiche Brötchen, Kekse, Getränke, Zahnpasta, Mundspülung, Duschgel, Taschentücher, Toilettenpapier) können unter folgenden Adressen und Zeiten abgegeben werden:
- Kinderkleiderladen (Laurentiusstraße 26): Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 10 bis 13 Uhr
- Neue Kirche (Sophienkirche, Sophienstraße 3b): Mittwoch und Freitag von 15:30 bis 17:30 Uhr
Geldspenden können unter folgenden Konten erfolgen:
- Gesamtverband Wuppertal, Stadtsparkasse Wuppertal, DE72 3305 0000 0000 2946 37, Verwendungszweck: 07/482000/21200000, Obdachlosenarbeit
- Katholische Kirchengemeinde St. Laurentius, Stadtsparkasse Wuppertal, DE16 3305 0000 0000 918870, Verwendungszweck: Obdachlosenarbeit