Ziel sei es, den Komfort zu verbessern.
Der Konzern investiert nach eigenen Angaben rund 1,5 Millionen Euro "in die zusätzlichen Maßnahmen, die über turnusmäßige Reinigungen" hinausgehen. "Die Arbeiten finden überall dort statt, wo Reisende die Sauberkeit in Kundenumfragen als verbesserungswürdig bewertet haben: in den Bahnhöfen Bonn Hbf, Dortmund Hbf, Duisburg Hbf, Essen Hbf, Gütersloh Hbf, Hagen Hbf, Hamm (Westf), Köln Hbf, Köln Messe/Deutz, Minden (Westf), Oberhausen Hbf, Rheine, Solingen Hbf und Wuppertal Hbf.", heißt es.
Der Schwerpunkt liege dabei auf der Grundreinigung mit Hochdruck- oder Dampfreinigungsverfahren sowie der Glasreinigung, insbesondere von Hallendächern, so die Bahn. Auch Graffitis und Kaugummireste würden mit speziellen Geräten entfernt, Fahrstuhlschächte und Personenunterführungen gesäubert.