Die Ehrenamtlichen des „Zentrum für Gute Taten“ hatten sich sofort bereiterklärt, die Aktion zu unterstützen. So soll für alle Menschen der Besuch in der Innenstadt schneller und ohne lange Wartezeiten vonstattengehen kann.
Die durchnummerierten Bändchen haben den Aufdruck „EINFACH.SICHER.WUPPERTAL“ und werden je nach Materialverfügbarkeit in unterschiedlichen Farben herausgegeben. Sie sind solange gültig, bis sie vom Handgelenk genommen werden. Danach kann man entweder im Handel oder an der „Bändchen-Bude“ wieder ein neues bekommen.
Mathias Wewer, Vorsitzender der Interessengemeinschaft der Barmer Einzelhändler, freut sich darüber, dass auf dieser Weise das gerade im Weihnachtsgeschäft zeitaufwändige Kontrollieren der 2G-Bestimmung reduziert wird. Das „Wuppertaler Bändchen“ ist sowohl im Handel als auch auf den Weihnachtsmärkten nutzbar.
Es wurde, nachdem das Land NRW vergangene Woche die rechtlichen Voraussetzungen geschaffen hatte, in einer konzertierten Aktion der IHK, der Wirtschaftsförderung, der City-Arkaden und der diversen Interessengemeinschaften in den einzelnen Stadtteilen angeschafft und an zahlreiche Geschäfte und Händler verteilt.
Die Bändchen ist seit Mittwoch auch an zentraler Stelle direkt vor dem Wuppertaler Rathaus in der „Bändchen Bude“ stressfrei zu bekommen. „Alle Initiatoren dieser Aktion würden sich freuen, wenn diese Aktion zu einem kleinen Stückchen mehr Normalität beiträgt und zu Besuchen in den weihnachtlich geschmückten Innenstädten einlädt“, heißt es.