ANZEIGE Deutschlands größtes Charity-Renovieren LaminatDEPOT startet Laufchallenge für Kinder- und Jugendprojekte

Deutschlands größtes Charity-Renovieren geht in die nächste Runde: Auch 2025 startet das LaminatDEPOT seine bundesweite Laufchallenge, bei der Bewegung Gutes bewirkt. Ziel ist es, im Aktionszeitraum gemeinsam 250.000 Kilometer zu laufen oder zu walken. Wird das Ziel erreicht, unterstützt das LaminatDEPOT 100 gemeinnützige Kinder- und Jugendprojekte mit jeweils 50 Quadratmetern Bodenbelag – ein Gesamtwert von 150.000 Euro.

100 Kinder- und Jugendeinrichtungen können neue Böden bekommen.

Foto: LaminatDEPOT

Musiker KAMRAD, gebürtiger Velberter und erneut Schirmherr der Aktion, ist wieder mit am Start. „Die Challenge verbindet Sport, Gemeinschaft und soziales Engagement – und kommt aus meiner Heimat. Da bin ich natürlich gerne wieder dabei und laufe auch selbst ein paar Kilometer mit“, so der Sänger.

Die Laufchallenge findet vom 1. bis 30. September 2025 statt. Mitmachen kann jeder – unabhängig vom Fitnesslevel – per kostenloser Tracking-App von Teamfit. Die Anmeldung zur Challenge ist dort ab dem 2. Juni möglich. Jeder gelaufene oder gewalkte Kilometer zählt.

Zusätzlich können Teilnehmende über die App gezielt eines der 100 geförderten Projekte unterstützen. Bei erfolgreicher Challenge wird unter anderem ein Sonderpreis in Höhe von 2.500 Euro für die Einrichtung mit den meisten Kilometern vergeben. Ein weiterer Sonderpreis geht an das Projekt, das die kreativste Werbeaktion rund um die LaminatDEPOT-Laufchallenge organisiert.

Interessierte Einrichtungen können sich ab sofort bewerben. Die Bewerbung um die Teilnahme an der Laufchallenge und die Chance auf einen neuen Bodenbelag erfolgt ausschließlich online über das Formular auf der Webseite www.laminatdepot.de/laufchallenge.

Der Bewerbungsschluss ist der 25. Mai 2025. Wenn mehr als 100 Bewerbungen eingehen, entscheidet wie im vergangenen Jahr eine Jury. Dabei zählen vor allem die Darstellung des Bedarfs und das geplante Engagement für die Laufchallenge.

Die Wuppertaler Rundschau ist weder für den Inhalt der Anzeigen noch für ggf. angebotene Produkte verantwortlich.