
Schwebebahn steht stillStromausfall in Barmen und Heckinghausen behoben
In Teilen von Barmen und Heckinghausen ist am Dienstagabend (18. Februar 2025) für rund 75 Minuten der Strom ausgefallen. Auch die Wuppertaler Schwebebahn stand still.
In Teilen von Barmen und Heckinghausen ist am Dienstagabend (18. Februar 2025) für rund 75 Minuten der Strom ausgefallen. Auch die Wuppertaler Schwebebahn stand still.
Dr. Johannes Slawig, der Kreisvorsitzende der Wuppertaler CDU, zeigt kein Verständnis dafür, dass der Stadtrat die Entscheidung zur Einführung der Bezahlkarte für Geflüchtete vertagt hat.
Die Wuppertaler SPD-Fraktion ist erleichtert, dass Rat in seiner Sitzung am Montag (17. Februar 2025) dem Nachtragshaushalt zugestimmt hat.
Der Informatiker Hendrik Heuer von der Bergischen Uni Wuppertal wirbt für Verständnis, Kontrolle und Mitgestaltung im Umgang mit Künstlicher Intelligenz.
Im September 2024 ist vor der ehemaligen „Konsumgenossenschaft Vorwärts" in der Barmer Münzstraße ein öffentlicher Bücherschrank aufgestellt worden. „Seitdem passieren auf dem Sedansberg ungewöhnliche Dinge. Bücher kommen und Bücher gehen. Keiner weiß so recht wann, wie, woher und wohin. Scheinbar wandern sie über den Sedansberg", berichtet augenzwinkernd Stefan Kühn, der Vorsitzende des Fördervereins.
Die Stadt Wuppertal rät allen Bürgerinnen und Bürger, die Briefwahl beantragt, aber bis jetzt noch keine Unterlagen erhalten haben, sich schnellstmöglich mit dem Wahlamt unter der Telefonnummer 0202 / 563-7770 in Verbindung setzen.
Unter dem Titel „Starke Kommunen, bezahlbares Leben“ kommt Britta Haßelmann, grüne Fraktionsvorsitzende im Bundestag, mit der Wuppertaler Kandidatin Anja Liebert am Mittwoch (19. Februar 2025) um 19:30 Uhr in die „börse“ (Wolkenburg 100).
Zu einem Gedenkgottesdienst für die Verstorbenen der vergangenen vier Monaten laden die Seelsorgerinnen und Seelsorger des Petrus-Krankenhauses (Carnaper Straße 48) ein. Er beginnt um 18 Uhr in der vierten Etage.
Die Schwimmoper bleibt von Montag (24. Februar 2025) bis Dienstag (25. Februar 202) um 14 Uhr zu. Das gilt am Montag auch für das Schwimmsportleistungszentrum (SSLZ).
Der kleine Jona, der vom großen Wal verschluckt wird: Die biblische Geschichte ist immer noch ein Klassiker in Kindergottesdiensten und im Religionsunterricht der Grundschule. Die Menge an Bilderbüchern, theologischen Auslegungen und Unterrichtsentwürfen ist groß, auch in der Mediothek des evangelischen Kirchenkreises Wuppertal.
Der Bundestagswahlkampf läuft auf vollen Touren, am 23. Februar 2025 wird gewählt. Die Rundschau stellt Kandidatinnen und Kandidaten aus dem großen Wuppertaler Wahlkreis I jeweils vier Fragen. Diesmal: Frank Schnaack (AfD).
Das Kommunale Integrationszentrum des Ressorts Zuwanderung und Integration der Stadt Wuppertal hat an zwei Wochenenden Schulungen für Vereine und Migrantenselbstorganisationen angeboten.
Der Bundestagswahlkampf läuft auf vollen Touren, am 23. Februar 2025 wird gewählt. Die Rundschau stellt Kandidatinnen und Kandidaten aus dem großen Wuppertaler Wahlkreis I jeweils vier Fragen. Diesmal: Till Sörensen-Siebel (Linke).