Alle Lokales-Artikel vom 15. Februar 2025
Mit Blick auf sattgrüne Wupper-Auen
Mit Blick auf sattgrüne Wupper-Auen

Rückkehr des „Wupperschiene-Express’“Mit Blick auf sattgrüne Wupper-Auen

Mit dem „Glacier Express“ durch die verschneite Schweizer Alpenlandschaft fahren. Mit dem Jacobite Steam Train durch Schottlands raue Highlands dampfen. Mit der Transsibirischen Eisenbahn von Moskau bis in den Fernen Osten reisen. Diese exotischen Bahn-Routen können jetzt aufs Abstellgleis. Denn die Weichen für die neue Panoramafahrt entlang der wilden Wupper sind seit genau einer Woche gestellt: Die „Wuppertalbahn“ rollt nach über vier Jahrzehnten wieder durch den Osten der Stadt.

1.100 neue Linden und Esskastanien an der Ronsdorfer Talsperre
1.100 neue Linden und Esskastanien an der Ronsdorfer Talsperre

Wirtschaftsjunioren Wuppertal1.100 neue Linden und Esskastanien an der Ronsdorfer Talsperre

Die Wirtschaftsjunioren Wuppertal (WJW) wollen am 22. Februar 2025 ein deutliches Zeichen für Naturschutz und gesellschaftliches Engagement setzen: Mit dem Team „talbuddeln“ und unter fachlicher Anleitung des Forstamts der Stadt Wuppertal werden 1.100 Linden und Esskastanien im Umfeld der Ronsdorfer Talsperre gepflanzt.

Der Fotopreis-Kalender hilft „Kindertal“
Der Fotopreis-Kalender hilft „Kindertal“

SpendenübergabeDer Fotopreis-Kalender hilft „Kindertal“

Voriges Jahr feierte der Wuppertaler Fotopreis zehnjähriges Jubiläum – und mit ihm der Kalender mit den aktuellen Siegerbildern. 2.640 Euro Erlös aus dessen Verkauf bei Wuppertal-Touristik spendete Stadtmarketing-Chef Martin Bang jetzt an den Verein „Kindertal“.

300.000 Euro für die AG Kindertafel
300.000 Euro für die AG Kindertafel

Mit Hilfe der Bethe-Stiftung300.000 Euro für die AG Kindertafel

Fünf Wuppertaler Kindertafeln (Chance! in Langerfeld, der Unterbarmer Kinderteller, die Kindertafel in Barmen, die Alte Feuerwache in Elberfeld und der Kindertisch in Vohwinkel) haben sich vor rund eineinhalb Jahren zu einer Arbeitsgemeinschaft (AG) zusammengeschlossen, um sich gegenseitig zu unterstützen und Spenden zu sammeln. Und das hat sich gelohnt.

Wuppertaler Grüne gegen die Einführung der Bezahlkarte
Wuppertaler Grüne gegen die Einführung der Bezahlkarte

Leistungen für GeflüchteteWuppertaler Grüne gegen die Einführung der Bezahlkarte

Die grüne Ratsfraktion will sich „entschlossen“ gegen die Einführung der Bezahlkarte für Geflüchtete einsetzen. Sie sei „diskriminierend, repressiv“ und bedeute „zusätzlichen Verwaltungsaufwand“.