Alle Lokales-Artikel vom 09. Februar 2025
Der Lind(h)wurm rettet die Stadt
Der Lind(h)wurm rettet die Stadt

Politischer Poetry-Slam in der „börse“Der Lind(h)wurm rettet die Stadt

Politische Poesie kann richtig Spaß machen: Beim „Kandidat:innen-Slam“ zur Bundestagswahl war die „börse“ voll, die Stimmung gut – und der Sieger glasklar der heldenhafte Lind(h)wurm.

Wettbewerbe, Zoo-Säle, Bahnhofssanierung
Wettbewerbe, Zoo-Säle, Bahnhofssanierung

Bundesgartenschau 2031Wettbewerbe, Zoo-Säle, Bahnhofssanierung

Die Vorbereitungen für die Bundesgartenschau 2031 laufen auf Hochtouren – nicht immer sichtbar, aber an ganz vielen Fronten. Das wurde jetzt in der BUGA-Begleitkommission deutlich.

Wuppertals Spruch der Woche
Wuppertals Spruch der Woche

Hört, hört!Wuppertals Spruch der Woche

Ex-Oberbürgermeister Peter Jung bei der Vorstellung des 2024er-Jahresberichtes des Jackstädt-Stiftungs-Kuratoriums „Kultur und Soziales Wuppertal“, dessen Vorsitzender er ist. Gemeint ist die Spende aus dem Privatvermögen eines anonymen Wuppertaler Unternehmers in Höhe von einer Million Euro an den Förderverein der Bundesgartenschau.

Sechs Demos und Versammlungen: Polizei zieht positives Fazit
Sechs Demos und Versammlungen: Polizei zieht positives Fazit

Keinerlei ProblemeSechs Demos und Versammlungen: Polizei zieht positives Fazit

Nicht weniger als sechs angemeldete Versammlungen fanden am Samstag (8, Februar 2025) in Barmen und Elberfeld statt. Die Wuppertaler Polizei hat anschließend ein positives Fazit gezogen. Alle seien „friedlich und auflagenkonform“ verlaufen, heißt es aus dem Präsidium an der Friedrich-Engels-Allee.

„Das hat nichts mit Meinungsfreiheit zu tun“
„Das hat nichts mit Meinungsfreiheit zu tun“

Rundschau-Serie „Warum ich wählen gehe“„Das hat nichts mit Meinungsfreiheit zu tun“

„Die ,Solidargemeinschaft Wuppertal‘ – das sind Wuppertalerinnen und Wuppertaler, die der bürgerlichen Mitte eine Stimme geben möchten. Sie stehen für demokratische Werte und Rechtsstaatlichkeit der Gesellschaft sowie gegen Ausgrenzung, Extremismus und Antisemitismus. Bis zur Bundestagswahl gibt die Rundschau der Solidargemeinschaft Raum für ihre Positionen.

Der „Wupperschiene“-Express rollt wieder
Der „Wupperschiene“-Express rollt wieder

Reaktivierung nach mehreren JahrzehntenDer „Wupperschiene“-Express rollt wieder

Der Verein „Wupperschiene“ hat es endlich möglich gemacht: die Bahnstrecke von Wuppertal-Rauental (Oberbarmen) nach Beyenburg ist wieder für touristische Bahnfahrten geöffnet. Der Eröffnungszug mit den ersten Gästen startete am Samstagvormittag (8. Februar 2025).