Alle Lokales-Artikel vom 07. Februar 2025
Wuppertaler Erfindung erleichtert die Gaslecksuche
Wuppertaler Erfindung erleichtert die Gaslecksuche

Stadtwerke-Mitarbeiter Wuppertaler Erfindung erleichtert die Gaslecksuche

Drei Mitarbeiter der Wuppertaler Stadtwerke haben eine einfache Lösung für die Suche nach undichten Gasleitungen entwickelt. Ihre Gasdiffusionshülse ist schon in mehreren Städten im Einsatz.

Doppelte Verstärkung für Leitungsteam der Junior Uni
Doppelte Verstärkung für Leitungsteam der Junior Uni

Deborah Inhanli und Natalie GawenatDoppelte Verstärkung für Leitungsteam der Junior Uni

Ab sofort unterstützen Natalie Gawenat und Deborah Inhanli das Leitungsteam der Junior Uni rund um die beiden Geschäftsführerinnen Dr. Ariane Staab und Dr. Annika Spathmann sowie den Prokuristen Dr. Stefan Hellhake. Sie sollen sich mit um die Zukunftssicherung und Weiterentwicklung der außerschulischen Bildungseinrichtung kümmern.

Drei Leichtverletzte im Bayer-Forschungszentrum
Drei Leichtverletzte im Bayer-Forschungszentrum

AprathDrei Leichtverletzte im Bayer-Forschungszentrum

Drei Personen sind am Freitagmorgen (7. Februar 2025) im Forschungs- und Entwicklungszentrum der Bayer AG in Wuppertal-Aprath leicht verletzt worden. Das hat das Unternehmen offiziell bestätigt.

Grüne: Lob für Neubau-Pläne der Feuerwehr-Leitstelle
Grüne: Lob für Neubau-Pläne der Feuerwehr-Leitstelle

Wuppertal und SolingenGrüne: Lob für Neubau-Pläne der Feuerwehr-Leitstelle

Die Wuppertaler Grünen begrüßen die Pläne für den Neubau der Feuerwehr-Leitstelle. Der Architekt hatte sie in der Sitzung des Ausschusses für Ordnung, Sicherheit und Sauberkeit vorgestellt.

Diskussion über Kostenübernahme für Dolmetscher
Diskussion über Kostenübernahme für Dolmetscher

Anmeldungen an SchulenDiskussion über Kostenübernahme für Dolmetscher

In einem offenen Brief an die Stadt Wuppertal kritisiert die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), dass die Finanzierung von Übersetzungsleistungen für neu zugewanderte Familien, die ihre Kinder anmelden, ab dem kommenden Schuljahr nicht mehr übernommen werden soll.

KfW-Kredite: Rund 105 Millionen Euro nach Wuppertal
KfW-Kredite: Rund 105 Millionen Euro nach Wuppertal

Bilanz für das Jahr 2024KfW-Kredite: Rund 105 Millionen Euro nach Wuppertal

Im Jahr 2024 hat die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) Fördergelder in Höhe von 104,9 Millionen Euro für Wuppertal zugesagt. Das haben die Bundestagsabgeordneten Jürgen Hardt (CDU) und Anja Liebert (Grüne) bekanntgegeben.