
HeckinghausenBrand an Bahngleisen am Bockmühlberg
In Wuppertal ist der Linienverkehr der S7 am Sonntagabend (6. April 2025) für rund eine halbe Stunde eingestellt worden. Grund war ein Brand im Bereich Bockmühlberg.
Sollten Sie hier den gewünschten Inhalt nicht finden, möchten wir Ihnen unsere Suche empfehlen:
In Wuppertal ist der Linienverkehr der S7 am Sonntagabend (6. April 2025) für rund eine halbe Stunde eingestellt worden. Grund war ein Brand im Bereich Bockmühlberg.
Miriam Scherff ist jetzt auch mit dem „Ja“ ihrer Partei die SPD-Kandidatin für die OB-Wahl im September. Matthias Nocke wurde unterdessen von der CDU-Basis bestätigt.
Nach dem außergewöhnlichen Heimspiel gegen die U23 des 1. FC Düren geht beim Fußball-Regionalligisten Wuppertaler SV die Saison im Rahmen des Möglichen normal weiter – mit dem Abstiegskampf, aber auch mit der Planung für die kommende Saison. Und die wird fürwahr nicht einfach.
Ein Wohnhaus an der Nevigeser Straße in Wuppertal-Elberfeld ist am Sonntag (6. April 2025) durch einen Brand größtenteils zerstört worden. Die Feuerwehr fuhr einen massiven Einsatz.
Die Redaktion des Rundschau-Gastronomie-Guides „So schmeckt Wuppertal!“ hat ihr erstes „Goldenes W“ von vier im Jahr 2025 verliehen. Die Auszeichnung in der Kategorie „Internationale Küche“ geht an das italienische Ristorante „il Piatto“ am Kipdorf 32.
Am Wuppertaler Sternenberg ist es am Samstagabend (5. April 2025) zu einem größeren Einsatz der Feuerwehr gekommen. In einem Hochhaus hatte ein Heimrauchmelder ausgelöst.
Rund 430 Personen haben am Samstag (5. April 2025) an der Flugunfallübung „Victor 2025" im Sicherheitsbereich des Düsseldorfer Airports teilgenommen.
Hier erfahren Sie aktuell, wie die Sportclubs aus Wuppertal abgeschnitten haben.
Wenn zwei Menschen etwas zusammen treiben, können ja sehr unterschiedliche Dinge dabei rauskommen. Ich meine jetzt nicht das, wo Sie Ferkelchen vielleicht gerade dran denken, sondern rede von Kultur. Da treten bekanntlich viele Duos auf.
Ungeachtet der kontroversen Diskussionen rund um Leih-E-Scooter in Wuppertal ist ihr Siegeszug nicht aufzuhalten – auch weil ein Verbot rechtlich nicht möglich ist. Die Stadt darf lediglich ihren Gebrauch über eine enstprechende Sondernutzungsordnung regulieren.
Das läuft doch ganz anständig mit dem Frühling, oder? Und passend dazu ist auch das neue Frühjahrs-Heft des Wuppertaler Top Magazins soeben druckfrisch auf den Markt gekommen.
Der Fußball-Regionalligist WSV war im ungleichen Duell gegen den mit der U23 angetretenen 1. FC Düren klarer Favorit – und gab sich am Ende mit dem 4:1 keine Blöße, nachdem es zur Halbzeit nur 1:1 stand. In der Tabelle verbesserte sich der WSV auf Rang 13. Die Stimmen aus dem Stadion am Zoo.
Die Wuppertaler Feuerwehr musste am Samstag (5. April 2025) gegen 8 Uhr zu einem Einsatz im Bereich der Wittener Straße und Nächstebrecker Straße ausrücken. Von dort war ein Gasgeruch gemeldet worden.
Im Saisonendspurt haben die Regionalliga-Handballerinnen des TVB Wuppertal noch drei Spiele zu absolvieren – allesamt keine leichten Aufgaben. Zunächst haben die „Handballgirls“ am Samstag (5. April 2025) ab 18:45 Uhr den HC Gelpe/Strombach zu Gast in der Langerfelder Buschenburg.
Nach den Rückgängen in den Jahren 2022 und 2023 hat der Immobilienmarkt 2024 in Wuppertal wieder zugelegt. Das geht aus dem Bericht des Gutachterausschusses für Grundstückswerte hervor.
Die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) haben dem Verein „Kindertal“ eine Spende in Höhe von 1.000 Euro überreicht.
Das Museum Industriekultur Wuppertal gehört zu den Gründungsmitgliedern des neuen „Bundesverbands Industriekultur“. Die feierliche Gründungsversammlung fand in Anwesenheit von mehr als 180 Delegierten aus ganz Deutschland im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern in Dortmund statt.
Am Karfreitag (18. April 2025) und Ostermontag (20. April) bleiben die städtischen Bäder in Wuppertal geschlossen. Ostersamstag und -sonntag haben die Schwimmoper und das Schwimmsportleistungszentrum (SSLZ) zu den regulären Zeiten geöffnet.
Die Wuppertaler CDU-Ratsfraktion sieht „dringenden Handlungsbedarf“ bei der Organisation des Ressorts Zuwanderung und Integration. Sie fordert „eine umfassende Neuorganisation der Abläufe“.
Es bewegt sich einiges in der Stadt und in der Region. Bei einigen Ereignissen ist die Wuppertaler Rundschau mit der Videokamera dabei. Die Beiträge gibt es nun in einer Übersicht.
Ab dem 1. Mai 2025 gilt ein neues Melderecht. Dazu gehört, dass die Bundesdruckerei angekündigt hat, dass künftig alle Fotos für Personalausweise und Reisepässe nur noch digital bei den Einwohnermeldeämtern angenommen werden. So natürlich auch in Wuppertal.
Betr.: Offener Brief an OB Schneidewind
Betr.: Artikel „Das sind genau die Fachkräfte, die gesucht werden“, dazu Leserbriefe
Im Zoo gibt es immer etwas zu entdecken. Rundschau-Leserin Birgit Klee ist eine besonders schöne Aufnahme gelungen.
Betr.: Bundesgartenschau 2031 in Wuppertal
Betr.: Artikel „Das Märchen von der Intransparenz“, Rundschau vom 28. März 2025
Betr.: OB Schneidewind und der WSV
Betr.: Wupperputz 2025
Der Bergische HC befindet sich in herausragender Verfassung. Das hat der Spitzenreiter der 2. Handball-Bundesliga durch den 36:23-Erfolg über den TV Großwallstadt unterstrichen. Am Samstagabend (5. April 2025) will er ab 18 Uhr beim HC Elbflorenz Dresden 2006 nachlegen.
Es waren klare Worte, die Sebastian Tyrala, der Trainer des Fußball-Regionalligisten Wuppertaler SV, in der Pressekonferenz vor dem Heimspiel am Samstag (5. April 2025) gegen den insolventen 1. FC Düren wählte. Und doch richtete der 37-Jährige den Blick auf das Sportliche. Denn inzwischen steht fest: Es wird gekickt.
Der Fußball-Regionalligist Wuppertaler SV geht davon aus, dass das Heimspiel am Samstag (5. April 2025) gegen den finanziell schwer angeschlagenen 1. FC Düren um 14 Uhr im Stadion am Zoo angepfiffen wird.
Der Handball-Zweitligist Bergischer HC hat für das Spitzenspiel am 23. April 2025 eine Kartenaktion für Schülerinnen und Schüler gestartet.
Nach der NRW-Landesmeisterschaft im Februar steigt in der Wuppertaler Boulderhalle „Prisma“ (Vohwinkeler Straße 119) am kommenden Wochenende (5. und 6. April 2025) mit dem Deutschen Jugendcup Bouldern ein Highlight der Saison. Es werden etwa 200 Athletinnen und Athleten aus ganz Deutschland erwartet.
In der Tabelle der Fußball-Regionalliga West ist momentan fast soviel Bewegung wie bei den legendären Hütchenspielern auf Mallorca. Fest steht momentan nur: Der Wuppertaler SV bereitet sich derzeit auf sein Heimspiel gegen den 1. FC Düren vor, das am Samstag (5. April 2025) um 14 Uhr im Stadion am Zoo angepfiffen werden soll – und kurios werden könnte.
Der Handball-Zweitligist Bergischer HC hat für die kommende Saison die schwedische Spielmacherin Alexandra Lundström verpflichtet. Die 26-Jährige, die zurzeit in Norwegen für Romerike Ravens aufläuft, trug von 2022 bis 2024 das Trikot des derzeitigen Zweitliga-Spitzenreiters SV Union Halle-Neustadt, damals noch in der Bundesliga.
Die Mail erreichte uns am Dienstag: Ihr Schreiber ereiferte sich über die vermeintlich intransparente Informationspolitik der Stadt in Sachen Bundesgartenschau. Als Beleg angehängt: Das Foto der Einladung zu einer Informationsveranstaltung in Sachen Hängebrücke. Die sei weder auf der Stadt-Homepage noch in der Presse veröffentlicht worden.
In Wuppertal sind erneut mehrere Autos im Stadtteil Oberbarmen aufgebrochen worden. Nachdem in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (1./2. April 2025) der Bereich Schwarzbach betroffen war, war von Donnerstag auf Freitag (3./4. April) nun die nicht weit entfernte Eintrachtstraße der Ort des Geschehens.
Der sanierte Kinderspielplatz Frankenplatz wird am Montag (7. April 2025) um 15 Uhr der Öffentlichkeit übergeben.
Die Polizei fahndet nach einem Mann, der mit einer in Willingen gestohlenen EC-Karte Geld an einem Automaten unter anderem in Wuppertal-Ronsdorf abzuheben versucht hat.
Die Wuppertaler Polizei fahndet nach dem oder den Tätern, die am 1. und 2. April in den Straßen entlang der Schwarzbach mehrere Autos ausgebrochen haben.
Die Wuppertaler Feuerwehr musste am späten Mittwochabend (2. April 2025) zu einem Gebäudebrand in die Straße Schwarzbach ausrücken. Dort war eine Propangasflasche explodiert. Eine Person zog sich schwere Verletzungen zu.
Der 79 Jahre alte Radfahrer, der am Mittwoch (2. April 2025) auf der Hatzfelder Straße gestürzt war, lebt nicht mehr.
Ein Mann hat am Mittwochabend (2. April 2025) in der Sonnenstraße in Wuppertal-Oberbarmen eine Frau durch den Einsatz von Pfefferspray verletzt.
Im Düsseldorfer „Malkasten“ wurden jetzt erstmals die „Netzklang Awards“ verliehen. Der neue Musikwettbewerb zeichnet vorbildliche Projekte von öffentlichen Musikschulen in den Bereichen digitale Musikvermittlung, Vielfalt und Nachhaltigkeit in Nordrhein-Westfalen aus. Die Bergische Musikschule konnte dabei mit ihrem Projekt „Ensemble Diversity“ einen großen Erfolg feiern: In der Kategorie Vielfalt erreichte sie den 1. Platz.
Wunderbar. Gänsehaut schon beim ersten Song. Lachen, Lächeln, Mitswingen – und auch mal ein paar Tränen. „Nightradio“, das so schöne Format, das Stefan Walz erst allein, dann mit Stefanie Smailes zusammen nun schon seit zehn Jahren macht, feierte jetzt die Premiere seiner vierten Version im Theater am Engelsgarten.
Zum Passionskonzert mit Werken von Bach und Keiser unter dem Motto „Leiden schafft“ lädt die Bergische Kantorei Wuppertal für Sonntag (6. April 2025 um 17 Uhr in die Klosterkirche Beyenburg ein.
Das Wuppertaler Von der Heydt-Museum lädt für Mittwoch (2. April 2025) zu einem Vortrag ein. Dr. Isgard Kracht spricht ab 18 Uhr über „Maurice de Vlaminck – vom ,entarteten‘ Künstler zum NS-Kollaborateur".
Thorsten Pech lädt für Samstag (5. April 2025) zum „ORGELpunktVESPER"-Konzert in die Elberfelder Friedhofskirche an der Hochstraße. Beginn ist um 16 Uhr.
Aus wie vielen Gebäudetechnik-Facetten das zukünftige Pina-Bausch-Zentrum (PBZ) besteht, wurde jetzt einmal mehr in der städtischen Kommission für dieses Wuppertaler Großprojekt deutlich.
Unter dem Motto „Ein Hoch auf die Musik“ lädt das Wuppertaler Akkordeon-Ensemble „Villakkordeon“ am Sonntag (6. April 2025) um 16 Uhr zum Jahreshauptkonzert in die Immanuelskirche an der Sternstraße 73 ein.
Das Agaplesion Bethesda Krankenhaus bietet ab sofort die neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation an. Es ist ein spezialisierter, interdisziplinärer Therapieansatz für Menschen nach akuten neurologischen Ereignissen wie schweren Schlaganfällen oder Schädel-Hirn-Verletzungen.
„Mehr als Übergewicht: Lipödem – wenn Disziplin alleine nicht hilft“ lautet der Titel eines Vortrags am Donnerstag (3. April 2025). Er beginnt um 18 Uhr bei der AOK an der Bundesallee 265.
Fast jeder dritte Mensch in Deutschland hat Bluthochdruck. Damit ist die sogenannte Hypertonie die Volkskrankheit Nummer eins. Die gute Nachricht: Man kann viel selbst tun, um Bluthochdruck in den Griff zu bekommen. Regelmäßiger Sport, eine gesunde Ernährung und ausreichender Schlaf sind da entscheidende Faktoren.
Dr. Wolfgang Kues, Vorstand des Caritasverbandes Wuppertal/Solingen, begrüßt das von der Initiative „Pro Pflegereform“ vorgestellte 3. Gutachten zur „Alternativen Ausgestaltung der Pflegeversicherung“.
Die Wuppertaler SPD-Fraktion erwartet mehr Engagement der Stadt mit Blick auf Blutspenden. Eine entsprechende Aktion innerhalb der Verwaltung sei ein erster Schritt, weitere müssten folgen.
Der Klimawandel bringt neue gesundheitliche Herausforderungen auch für die Menschen in Wuppertal mit sich. Anlässlich des „Tages des Gesundheitsamts“ am 19. März 2025 stellt das Gesundheitsamt deshalb die wachsende Bedeutung des Themas in den Fokus.
„Leben mit Krebs“ lautet der Titel des 1. Wuppertaler Patiententags der Deutschen Krebshilfe. Er findet am Samstag (22. März 2025) von 9 bis 15:30 Uhr in der Historische Stadthalle statt.
Die Wuppertaler Polizei fahndet nach einem Mann, der am Donnerstagabend (3. April 2025) gegen 23 Uhr versucht hat, einen 28-Jährigen zu überfallen.
Unter dem Motto „Ride & Pray“ steigt am 6. April 2025 eine Fahrradsternfahrt zum „Bergischen Plateau“, dem Gelände zwischen der Wichernkapelle und Skaterhalle auf der Wuppertaler Nordbahntrasse.
Die „Wuppertaler Extratour“ startet am Sonntag (6. April 2025) in die Saison 2025. Sie verbindet Industriekultur mit Stadtgeschichte. Los geht es um 11 Uhr an der Bushaltestelle Adlerbrücke (Ecke Engelsstraße / Friedrich-Engels-Allee).
Um „Eine Schwebebahn für Tansania – Wuppertal und das deutsche Kolonialreich“ geht es am Sonntag (6. April) ab 15 Uhr in der VHS (Auer Schulstraße 20).
Er ist inzwischen einer der Topstars (nicht nur) im Karneval. Der „Sitzungspräsident“ Volker Weininger tritt mit seinem Programm „Filmriss“ am 14. Mai 2025 um 20 Uhr in der „börse“ (Wolkenburg 100) auf. Ein Abend garantiert auch für Menschen, die mit dem jecken Brauchtum nichts an der Mütze haben.
Am 9. April 2025 können Interessierte an zwei Spaziergängen im Botanischen Garten Wuppertal teilnehmen. Dabei geht es um historische Aspekte und um Themen der Achtsamkeit und Stressprävention.
Innerhalb 90 Minuten ein gesamtes Stadtviertel völlig neu erleben. Geschichten lauschen, Fassaden bestaunen und Besonderheiten des jeweiligen Viertels kennenlernen – genau das bieten die Touren „Wuppertal für Kurzentschlossene“. Am Samstag (5. April 2025) geht es von Elberfeld ins Luisenviertel.
In der Station Natur und Umwelt (Jägerhofstraße 229) geht es am Samstag (5. April 2025) von 12 bis 16 Uhr um Expertenwissen, Anregungen und Diskussionen zum Umgang mit konfliktträchtigen Tierarten.
Im Grünen Zoo Wuppertal dreht sich am Sonntag (30. März 2025) alles um die afrikanischen Elefanten. Beim Elefantentag erwartet die Besucherinnen und Besucher ein Programm, das Einblicke in das Leben dieser faszinierenden Tiere gibt und auf ihre Bedrohung in der freien Wildbahn aufmerksam macht.
Die Falknerei Bergisch Land an der Grenze zwischen Remscheid und Ronsdorf startet am Sonntag (30. März 2025) um 10:30 Uhr mit einem Frühlingsfest in die neue Saison.
Im Ausschuss für Ordnung, Sicherheit und Sauberkeit geht es am Mittwoch (25. März 2025) um die Zukunft der Taubenhäuser am Oberbarmer Bahnhof, am Alten Markt, an der City-Kirche und am Verwaltungshaus Elberfeld. Sie können laut Verwaltung zunächst weiterbetrieben werden. Auch das an der Nordbahntrasse auf des Höhe Tanztunnel soll bald realisiert werden.
Seit vielen Jahren darf der Zoo-Verein die Ausstellungsfläche im Mittelteil des Menschenaffenhauses im Grünen Zoo Wuppertal nutzen. Nun sind dort neue Werke zu sehen.
Im Südamerikahaus des Grünen Zoos Wuppertal ist Tapir „Susanna“ am Montag (10. März 2025) im hohen Alter von 26 Jahren eingeschläfert worden. Das Tier war 1998 in Wuppertal geboren worden.
Sie sind groß, blau und hoch bedroht – die Hyazinth-Aras im Grünen Zoo Wuppertal. Am Sonntag (9. März 2025) stehen sie bei einem Thementag im Mittelpunkt und sind in ihrer Freiflugvoliere „Aralandia“ aus nächster Nähe zu erleben. Von 10 bis 16 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm rund um die beeindruckenden Papageien.
Der Tapetenspezialist und Papierhersteller Erfurt & Sohn hat auf seinem Firmengelände an der Wupper seine Lagerkapazitäten ausgebaut. Die Maßnahme sei „ein klares Investment in den Standort an der Wupper“.
Die Vollversammlung der Bergischen IHK hat einstimmig ein Positionspapier zur Innenstadtentwicklung und zum Einzelhandel beschlossen. Die Unternehmerinnen und Unternehmer betonen dabei „die Bedeutung von attraktiven Zentren“ und stellen Forderungen zu Zusammenarbeit und Erreichbarkeit.
Fleischer und Fachverkäuferinnen in den Metzgereien in Wuppertal verdienen ab diesem Monat mehr Geld. Darauf haben die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) und der Fleischerverband Nordrhein-Westfalen jetzt nach einem erfolgreichen Tarifabschluss hingewiesen.
Rund 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Firma Kenvue (vormals Johnson & Johnson) haben sich am Mittwoch (5. März 2025) an einem rund zweistündigen Warnstreik vor dem Werkstor an der Heckinghauser Straße beteiligt.
Steigende Energiekosten und wachsende Umweltanforderungen machen die Optimierung der Gebäudedämmung zu einem zentralen Thema. Eine effiziente Isolierung trägt nicht nur zur Reduzierung des Energieverbrauchs bei, sondern erhöht auch den Wohnkomfort und minimiert langfristig Kosten. Neben bewährten Methoden gibt es immer wieder innovative Entwicklungen, die den Markt revolutionieren.
Die Volksbank im Bergischen Land wollte auch im Geschäftsjahr 2024 „in unruhigen Zeiten stabil und verlässlich bleiben“. Das ist ihr nach eigenen Angaben gelungen.
Der richtige Umgang mit Geld kann schwierig sein - nicht nur für private Haushalte, sondern auch für Unternehmen. Damit niemand den Überblick über seine eigenen Finanzen verliert, kann es hilfreich sein, ein Haushaltsbuch zu führen. Dieses liefert einen erstklassigen Einblick über verschiedene Einnahmen sowie Ausgaben und unterstützt dabei, die Ausgaben zu reduzieren. Doch wie ist ein Haushaltsbuch zu führen und wer kann in schwierigen Situationen am besten helfen?
Im Solinger Stadtteil Ohligs haben sich zwei Personen am Donnerstagmorgen (27. März 2025) bei einem Arbeitsunfall sehr schwere Verletzungen zugezogen. Die Feuerwehr war um 7:42 Uhr alarmiert worden.
Die Polizei hat am Montagnachmittag (24. März 2025) auf der A1 einen Porsche und seinen Fahrer aus dem Verkehr gezogen. Er soll bereits auf den Wuppertaler Abschnitten mit überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Köln unterwegs gewesen und dabei durch mehrfache „riskante Überholmanöver“ aufgefallen sein.
Zum Thema Hochwasser- und Starkregenschutz im Bergischen Land findet am Mittwoch (26. März 2025) von 18 bis 19:30 Uhr ein Online-Informationsabend statt.
Die Wuppertaler Staatsanwaltschaft ermittelt gegen einen Mitarbeiter des Remscheider Jobcenters. Er steht im Verdacht, Schmiergelder angenommen zu haben.
In Wuppertal war der Bahnverkehr am Donnerstagnachmittag (20. März 2025) kurzzeitig gestört. Grund war ein Vorfall im Bahnhof Schwelm.
Die Wuppertaler Staatsanwaltschaft hat Ermittlungen gegen eine 65 Jahre alte Frau aus Heiligenhaus aufgenommen. Ihr wird vorgeworfen, eine Straftat vorgetäuscht zu haben.
Ein 17 Jahre alter Wuppertaler ist am Samstagabend (15. März 2025) in Hilden vorübergehend festgenommen worden. Ihm wird ein Einbruch in eine Hundepension zur Last gelegt.
Vom 30. Juni bis 4. Juli 2025 heißt die Bergische Universität Wuppertal junge Frauen zur „SommerUni“ willkommen. Die Veranstaltung bietet Oberstufenschülerinnen und Abiturientinnen aus ganz Deutschland die Möglichkeit, eine Woche lang in die Welt der Naturwissenschaften und Technik einzutauchen.
Die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) laden Schülerinnen und Schüler für Samstag (5. April 2025) zum Tag der Ausbildung ein. Von 10 bis 16 Uhr können sie in den WSW-Ausbildungswerkstätten auf dem Betriebsgelände an der Schützenstraße 34 einen Einblick in die Ausbildungsberufe erhalten.
„Filiale in Azubi-Hand“ nennt sich das Projekt, das fester Bestandteil des Ausbildungsprogramms bei ALDI Nord ist. Die Idee: Nachwuchskräfte sollen praktische Erfahrung darin sammeln, selbst in der Filialverantwortung zu stehen. Vom 24. bis 29. März 2025 können insgesamt 66 Nachwuchskräfte des zweiten und dritten Ausbildungsjahres der ALDI Regionalgesellschaft Radevormwald zeigen, was sie bereits gelernt haben. Sie führen eine Woche lang unter anderem die Filialen in der Dahler Straße 72 und am Westring 320.
Für alle Interessierten und Ausbildungsplatzsuchenden schaltet die Bergische IHK in der „Woche der Ausbildung“ vom 24. bis 28. März 2025 eine Hotline. Unter der Nummer 0202 / 2490-833 können jeweils von 11 bis 14 Uhr alle Fragen rund um das Thema Ausbildung und Berufswahlorientierung gestellt werden.
Gut 80 Unternehmen und Hunderte Schülerinnen und Schüler haben am Donnerstag (20. März 2025) das IHK-Bewerberdating genutzt. Die Firmen hatten rund 700 freie Ausbildungsstellen zu vergeben. Sie präsentierten haben sich und ihre freien Stellen in der Hauptgeschäftsstelle Wuppertal der Bergischen IHK.
Wer eine Ausbildung machen möchte, sollte am Donnerstag (20. März 2025) in die Hauptgeschäftsstelle Wuppertal der Bergischen IHK am Heinrich-Kamp-Platz 2 kommen.
Wer eine Tätigkeit in der Pflege anstrebt oder an einer Ausbildung zur staatlich anerkannten Pflegefachkraft interessiert ist, kann sich am Dienstag (4. März 2025) von 11 bis 12 Uhr in einer Sprechstunde im Wuppertaler Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Hünefeldstraße 10a beraten lassen.