
Kinderbuch von Katrin SchmitzDrei Pinguine entern die Schwebebahn
„Einmal im Leben durch Wuppertal schweben“ – so heißt ein neues Kinderbuch aus der Feder von Katrin Schmitz.

Passende Modelle Neue Bücherboxen auf den AWG-Recyclinghöfen
An der Widukindstraße, am Bornberg, am Giebel und an der Korzerter Straße gibt es kostenlosen Lesestoff zum Schmökern und Tauschen.
Termine und Resultate Sport-Ergebnisse vom 11. bis 13. April 2025
Hier erfahren Sie aktuell, wie die Sportclubs aus Wuppertal abgeschnitten haben.

Rundschau-Magazin für Vohwinkel Der neue „FUCHS“ ist da!
Das Vohwinkel-Magazin der Rundschau liegt vor Ort der heutigen RundAusgabe bei – und liefert wieder viele Einblicke in den Stadtteil und seine Menschen.

Digitale Ausgabe Die aktuelle Rundschau – jetzt schon online
Wer es ganz eilig hat, die neueste Ausgabe der Rundschau zu lesen, kann das bereits am Samstag ab 0 Uhr - zumindest in der digitalen Variante.
Die Stimmen nach dem Spiel WSV-Trainer Tyrala: „Endlich haben wir uns belohnt“
Mit dem ersten Sieg des Jahres im Rücken war der Fußball-Regionalligist WSV nach Köln zur Zweitvertretung des 1. FC gefahren. Die Hoffnung, auch dort etwas zu holen, erfüllte sich. Und so feierten Spieler und Fans nach dem Abpfiff ausgiebig. Die Stimmen aus dem Franz-Kremer-Stadion.

Fußball-RL: 1:0 (0:0) bei Kölns U21 Bornemann trifft – WSV holt „Big Points“
Der Fußball-Regionalligist Wuppertaler SV hat den zweiten Sieg des Jahres gefeiert. Bei der U21 des 1. FC Köln siegten die Rot-Blauen am Freitagabend (11. April 2025) mit 1:0 (0:0). Den entscheidenden Treffer erzielte Timo Bornemann.

Kommunalwahl im September WfW-Vorstand für Henrik Dahlmann als OB-Kandidat
Der Vorstand der Wählergemeinschaft für Wuppertal / Freie Wähler schlägt der im Mai 2025 tagenden Wahlversammlung vor, Henrik Dahlmann als Kandidaten für das Amt des Oberbürgermeisters zu nominieren.

Kinderhospiz Burgholz Seit zehn Jahren Auszeit für belastete Familien

Neue Broschüre erschienen Haus mit bewegter Geschichte – die Ex-Bundesbahndirektion

Friedrich-Engels-Allee Fahndung nach Unfallflucht in Unterbarmen
Vohwinkel Treppe Schillerstraße wird komplett saniert
Seit Mitte März 2025 ist die Treppe Schillerstraße, die von der Schiller- zur Goethestraße führt, wegen umfassender Sanierungs- und Geländerarbeiten gesperrt. Dies wird voraussichtlich bis Ende April 2025 andauern.

Ab Montag Arbeiten an Aufzug der Schwebebahnstation Robert-Daum-Platz
Am Montag (14. April 2025) beginnen die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) damit, die Aufzugsanlage an der Schwebebahnstation Robert-Daum-Platz in Richtung Oberbarmen zu erneuern. Die Arbeiten dauern insgesamt etwa sieben Wochen.

Früh- und Spätschicht Am Montag weiterer Warnstreik im Helios-Klinikum

Bromberger Straße Die alten WSW-Gebäude sind bald Geschichte

Bewegtbild-Übersicht Video: Polizei-Einsatz an der Wuppertalsperre

Lob für Deutschlandticket Linkes Bündnis: ÖPNV massiv ausbauen
Das Linke Bündnis im Wuppertaler Stadtrat fordert einen Ausbau des ÖPNV, um die Klimaziele zu erreichen. Bei den Kosten müssten Bund und Land unterstützen.

Diskussion im Innenausschuss Bereitschaftspolizei: Bialas kritisiert Innenminister Reul
Im Innenausschuss des NRW-Landtags ist am Donnerstag (10. April 2025) über die sanierungsbedürftigen Gebäude der Bereitschaftspolizei in Wuppertal auf Lichtscheid gesprochen worden.
Fußball-Regionalliga: Freitag ab 19:30 Uhr Liveticker: 1. FC Köln U21 - Wuppertaler SV

Mitgliederversammlung WSV muss weiter sparen, bleibt aber zuversichtlich

Weiter Fragezeichen hinter Lichtscheid Neue Polizeiwache im Wuppertaler Westen genehmigt
Das NRW-Innenministerium hat die Gelder für den Bau einer neuen Polizeiwache im Wuppertaler Westen freigegeben. Weiterhin offen ist die Zukunft der Gebäude der Bereitschaftspolizei auf Lichtscheid.

Start am Sonntag um 10:20 Uhr Die Museumsbahnen sind endlich wieder unterwegs
Rund drei Jahre ruhte der Fahrbetrieb der Bergischen Museumsbahnen (BMB), weil Hochwasserschäden beseitigt und weitere Arbeiten erledigt werden mussten. Am kommenden Wochenende geht es wieder los.

39-Jähriger unter Verdacht Ermittlungen nach Schüssen auf Gesamtschule Barmen

Ergebnisse der Aktion aus dem März Mehrere Fälle von Sozialleistungsmissbrauch aufgedeckt

Nordstadt Staugefahr wegen Bauarbeiten in der Hochstraße

In Wuppertal ist immer viel los – und das dokumentiert die Rundschau in zahlreichen Bilderstrecken.

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Bergischen Universität Wuppertal gehören zu den Tausenden von Forscherinnen und Forschern weltweit, die mit dem „Breakthrough Prize in Fundamental Physics 2025“ ausgezeichnet wurden. Der Preis geht an die ATLAS-Kollaboration der in der Schweiz ansässigen europäischen Großforschungseinrichtung CERN sowie an deren Schwester-Experimente ALICE, CMS und LHCb.

Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Wuppertal begrüßt den von CDU/CSU und SPD vorlegten Koalitionsvertrag.

Unter dem Motto „Blessing of Bikes and Bikers“ lädt die Katholische Citykirche Wuppertal zum Beginn der Biker-Saison bereits zum 21. Mal zu einer offenen Segensfeier für Motorradfahrerinnen und -fahrer sowie ihre Fahrzeuge ein.

Die SPD-Kandidatin Miriam Scherff will im Fall ihrer Wahl zur Oberbürgermeisterin „alles daransetzen, das Sicherheitsgefühl der Wuppertalerinnen und Wuppertaler zu stärken“. Das kündigte sie nach einem Vor-Ort-Gespräch mit der Gewerkschaft der Polizei an.

Die Wuppertaler Polizei hat einen 22 Jahre alten Mann festgenommen. Er steht in dringendem Tatverdacht, am Dienstagabend (8. April 2025) gegen 19:45 Uhr einen Kiosk an der Nützenberger Straße in Elberfeld überfallen zu haben.

Der Wuppertaler CDU-Bundestagsabgeordnete Jürgen Hardt zeigt sich zufrieden mit dem Koalitionsvertrag, den Union und SPD am Mittwoch (9. April 2025) vorgestellt haben. Seine Stellungnahme im Wortlaut.

Betr.: Bundesgartenschau 2031 in Wuppertal

Betr.: Baustelle im Briller Viertel

Betr.: Offener Brief an OB Schneidewind

Betr.: Artikel „Das sind genau die Fachkräfte, die gesucht werden“, dazu Leserbriefe

Im Zoo gibt es immer etwas zu entdecken. Rundschau-Leserin Birgit Klee ist eine besonders schöne Aufnahme gelungen.

Betr.: Bundesgartenschau 2031 in Wuppertal

Betr.: Artikel „Das Märchen von der Intransparenz“, Rundschau vom 28. März 2025

Die Fußballabteilung des ASV Wuppertal lädt für Samstag (12. April 2025) von 9 bis 19 Uhr zum Frühlings-Cup und zur Familien-Olympiade auf den Sportplatz Gelber Sprung ein. Was viele als klassisches Jugendturnier erwarten, soll sich als Gemeinschaftsfest mit der Botschaft „Hier wächst etwas Großes“ entpuppen.
Die Wuppertaler Skatehalle „Wicked Woods“ richtet am gemeinsam mit ihrem Partner „Chilli Pro Scooter“ die internationalen Deutschen Meisterschaften im Stuntscooter-Sport aus. Am Freitag (11. April 2025) geht es los mit Vorläufen (10 bis 18 Uhr), am Samstag (12. April) werden die Finals ausgetragen (11 bis 20 Uhr).
Nach dem außergewöhnlichen Heimspiel gegen die U23 des 1. FC Düren geht beim Fußball-Regionalligisten Wuppertaler SV die Saison im Rahmen des Möglichen normal weiter – mit dem Abstiegskampf, aber auch mit der Planung für die kommende Saison. Und die wird fürwahr nicht einfach.

Hier erfahren Sie aktuell, wie die Sportclubs aus Wuppertal abgeschnitten haben.

Der Fußball-Landesligist Cronenberger SC hat für Saison 2024/25 Samir El Hajjaj als Cheftrainer verpflichtet. Das hat der Verein am Samstagabend (5. April 2025) offiziell bestätigt. Bis zum Saisonende betreuen Dustin Hähner und Tim Wagner das Team.

... arbeitet der Vorstand des Vereins Bergische Sportpresse sehr gut zusammen. Deshalb wurde er bei der Mitgliederversammlung des Zusammenschlusses der Sportjournalisten im Bergischen Land jetzt komplett wiedergewählt.
Es war wohl das schwierigste Auswärtsspiel mit Blick auf das Restprogramm. Und auch dabei ließ der Handball-Zweitligist BHC keine Federn und kehrte mit zwei Punkten aus Dresden zurück. Die Stimmen.

Gastkommentar zur Grundsteuerreform Über Versäumnisse und Missverständnisse
Die Welle der Aufregung war groß, nachdem in Wuppertal dieses Jahr erstmalig die 120.000 neu festgesetzten Grundabgabenbescheide verschickt worden sind. Ist das berechtigt? Die Rundschau hat den Immobilien-Experten Frank Müller um eine Einschätzung gebeten.


Nach den Besuchen im Schwebodrom in Barmen, im Visiodrom in Heckinghausen und im Röntgenmuseum in Lennep wollen Mitglieder und Freunde des Ronsdorfer Heimat- und Bürgervereins am 23. April den Skulpturenpark „Waldfrieden“ am Südhang Unterbarmens kennenlernen.

Bei einem ungewöhnlichen Verkehrsunfall am Wuppertaler Rauental ist ein Taxi am Mittwochnachmittag (9. April 2025) durch den Anhänger eines Pkw erheblich beschädigt worden. Verletzt wurde trotz des starken Aufpralls niemand.
Bis zu seiner Sanierung kann der Pavillon im Wupperpark Ost, in dem das Café Cosa untergebracht ist, mit Ausnahme eines Mitarbeiterraumes wieder geöffnet werden. Nach Ansicht eines vom Gebäudemanagement der Stadt Wuppertal (GMW) eingeschalteten Bausachverständigen bestehen dagegen keinerlei Bedenken.

Die Bundespolizei hat am Dienstag (9. April 2025) am Wuppertaler Hauptbahnhof einen 35 Jahre alten Mann aus dem Kongo festgenommen. Gegen ihn lag ein Haftbefehl vor.

In der Ronsdorfer Talsperrenstraße ist am Montagnachmittag (7. April 2025) im ersten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses ein Feuer ausgebrochen. Das Gebäude ist nun unbewohnbar.

In einer Kleingartenlaube an der Hainstraße sind am Sonntagabend (6. April 2025) drei junge Männer tot aufgefunden worden. Grund ist möglicherweise eine Kohlenmonoxid-Vergiftung.

Am Rutenbecker Weg hat am späten Sonntag (6. April 2025) Vegetation auf einer Fläche von rund 15 Quadratmetern entlang des Straßenrandes gebrannt.

Das Wuppertaler Von der Heydt-Museum Wuppertal hat an Ostern geöffnet, und zwar am Karfreitag, Samstag und Ostersonntag (18. Bis 20. April 2025) jeweils von 11 bis 18 Uhr.

Das Von der Heydt-Museum lädt alle Kunstinteressierten zur Begegnung mit den Kuratorinnen der Ausstellungen ein. Am Mittwoch (9. April 2025) beginnt um 11:15 Uhr eine Führung mit Anna Baumberger zum Tag der Provenienzforschung.

Das Museum Industriekultur Wuppertal hat eine Videoreihe gestartet, die der Öffentlichkeit einen seltenen Blick hinter die Kulissen der Museumswelt ermöglicht. Im Zentrum steht die Entstehung des künftigen Museums für Frühindustrialisierung, das derzeit neu konzipiert wird.

Er ist Schriftsteller, Musiker, Hörspielproduzent, Satiriker, Schauspieler, Drehbuchautor und Regisseur: Heinz Strunk hat exakt 100 Jahre nach dem Erscheinen von Thomas Manns „Der Zauberberg“ eine Hommage an dessen Klassiker veröffentlicht – und schreibt doch eine ganz eigene Geschichte. Die stellt er am Samstag (12. April 2025) um 20 Uhr auf Einladung des „Salon Knallenfalls“ im Kulturzentrum Immanuel an der Sternstraße 73 vor.
Wunderbar. Gänsehaut schon beim ersten Song. Lachen, Lächeln, Mitswingen – und auch mal ein paar Tränen. „Nightradio“, das so schöne Format, das Stefan Walz erst allein, dann mit Stefanie Smailes zusammen nun schon seit zehn Jahren macht, feierte jetzt die Premiere seiner vierten Version im Theater am Engelsgarten.

Die Biennale „Hier“ in der Barmer Kunsthalle am Geschwister-Scholl-Platz ist mit 21 lokalen Künstlerinnen und Künstlern üppig bestückt – und läuft noch bis 13. April 2025. Geöffnet ist die Fünf-Räume-Schau freitags, samstags und sonntags von 12 bis 18 Uhr.

Im Düsseldorfer „Malkasten“ wurden jetzt erstmals die „Netzklang Awards“ verliehen. Der neue Musikwettbewerb zeichnet vorbildliche Projekte von öffentlichen Musikschulen in den Bereichen digitale Musikvermittlung, Vielfalt und Nachhaltigkeit in Nordrhein-Westfalen aus. Die Bergische Musikschule konnte dabei mit ihrem Projekt „Ensemble Diversity“ einen großen Erfolg feiern: In der Kategorie Vielfalt erreichte sie den 1. Platz.

Schmerzen lindern, die Beweglichkeit fördern und den Körper mit essenziellen Nährstoffen versorgen – genau darauf hat sich die Naturheilpraxis Caspari spezialisiert. Sie befindet sich nun als Neueröffnung in der Höhenstraße 2 auf dem Wuppertaler Dönberg.

Frauen durch alle Lebensphasen begleiten – mit ganzheitlicher Kompetenz und individueller Betreuung. In der Fachpraxis für Frauengesundheit Laura Haps stehen Hormonbalance, Schwangerschaft und Kinderwunsch im Mittelpunkt. Sie ist nun als Neueröffnung in der Höhenstraße 2 auf dem Wuppertaler Dönberg zu finden.

Zum Weltgesundheitstag am 7. April möchte das Wuppertaler Gesundheitsamt darauf aufmerksam machen, dass es sichere Anlaufstellen gibt, die auf die Bedürfnisse von Sexarbeiterinnen und Sexarbeitern eingehen.

Das Agaplesion Bethesda Krankenhaus bietet ab sofort die neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation an. Es ist ein spezialisierter, interdisziplinärer Therapieansatz für Menschen nach akuten neurologischen Ereignissen wie schweren Schlaganfällen oder Schädel-Hirn-Verletzungen.

„Mehr als Übergewicht: Lipödem – wenn Disziplin alleine nicht hilft“ lautet der Titel eines Vortrags am Donnerstag (3. April 2025). Er beginnt um 18 Uhr bei der AOK an der Bundesallee 265.

Fast jeder dritte Mensch in Deutschland hat Bluthochdruck. Damit ist die sogenannte Hypertonie die Volkskrankheit Nummer eins. Die gute Nachricht: Man kann viel selbst tun, um Bluthochdruck in den Griff zu bekommen. Regelmäßiger Sport, eine gesunde Ernährung und ausreichender Schlaf sind da entscheidende Faktoren.

Dr. Wolfgang Kues, Vorstand des Caritasverbandes Wuppertal/Solingen, begrüßt das von der Initiative „Pro Pflegereform“ vorgestellte 3. Gutachten zur „Alternativen Ausgestaltung der Pflegeversicherung“.

Von Westen nach Osten, von interessanter Historie bis Mut machender Zukunftsmusik, vom Tal über die Hänge: Auf einer Stadtrundfahrt mit dem Oldtimerbus entdecken Gäste ab April jeden Samstag bis zum Herbst viele Wuppertaler Highlights.

Die Katholische Citykirche Wuppertal lädt für Karfreitag (18. April 2025) um 20:30 Uhr zu einer Trauermette in St. Laurentius in Elberfeld ein.

Herbert Knebels Affentheater kommt am 15. Juni 2025 nach Wuppertal in die Historische Stadthalle und präsentiert sein neues Programm „Voll Karacho“. Beginn ist um 19 Uhr.

Für Sonntag (13. April 2025) laden die Wuppertaler Münzfreunde wieder alle Sammler von 9 bis 13 Uhr zur großen Börse in die Historische Stadthalle ein.

Zum Ausklang der Spielzeit 2024/25 präsentiert die Filminitiative „Offstream“ am Dienstag (8. April 2025) das bewegende US-Drama „Sing Sing“.

Im Theater in Cronenberg (TiC) steigt am Donnerstag (10. April 2025) die Premiere des Stücks „Männer und andere Irrtümer“ Beginn an der Borner Straße 1.

Die Wuppertaler Polizei fahndet nach einem Mann, der am Donnerstagabend (3. April 2025) gegen 23 Uhr versucht hat, einen 28-Jährigen zu überfallen.

Das Visiodrom bekommt ein „Baby“ am anderen Ende der Stadt: Im alten Vogelhaus des Grünen Zoos soll ab den Sommerferien eine immersive Videoshow gezeigt werden.

In der Station Natur und Umwelt (Jägerhofstraße 229) geht es am Samstag (5. April 2025) von 12 bis 16 Uhr um Expertenwissen, Anregungen und Diskussionen zum Umgang mit konfliktträchtigen Tierarten.

Im Grünen Zoo Wuppertal dreht sich am Sonntag (30. März 2025) alles um die afrikanischen Elefanten. Beim Elefantentag erwartet die Besucherinnen und Besucher ein Programm, das Einblicke in das Leben dieser faszinierenden Tiere gibt und auf ihre Bedrohung in der freien Wildbahn aufmerksam macht.

Die Falknerei Bergisch Land an der Grenze zwischen Remscheid und Ronsdorf startet am Sonntag (30. März 2025) um 10:30 Uhr mit einem Frühlingsfest in die neue Saison.

Im Ausschuss für Ordnung, Sicherheit und Sauberkeit geht es am Mittwoch (25. März 2025) um die Zukunft der Taubenhäuser am Oberbarmer Bahnhof, am Alten Markt, an der City-Kirche und am Verwaltungshaus Elberfeld. Sie können laut Verwaltung zunächst weiterbetrieben werden. Auch das an der Nordbahntrasse auf des Höhe Tanztunnel soll bald realisiert werden.

Seit vielen Jahren darf der Zoo-Verein die Ausstellungsfläche im Mittelteil des Menschenaffenhauses im Grünen Zoo Wuppertal nutzen. Nun sind dort neue Werke zu sehen.
Im Südamerikahaus des Grünen Zoos Wuppertal ist Tapir „Susanna“ am Montag (10. März 2025) im hohen Alter von 26 Jahren eingeschläfert worden. Das Tier war 1998 in Wuppertal geboren worden.

120 Beschäftigte des Kfz-Handwerks von Mercedes-Benz aus den Standorten Solingen und Wuppertal haben am Dienstagmittag (12. April 2025) nach Angaben der IG Metall an einem Warnstreik vor der Niederlassung an der Varresbecker Straße in Wuppertal teilgenommen.

Die Bergische IHK hat erfolgreich Widersprüche gegen zwei Markenanmeldungen in Indien eingelegt, die das Wort „Solingen“ enthielten. Das indische Patent- und Markenamt hat die Markenanmeldungen zurückgewiesen. Mittlerweile ist dies rechtskräftig geworden.

Die Gewerkschaft IG Metall ruft die Beschäftigten im Kfz-Handwerk bei Mercedes-Benz in Wuppertal für Dienstag (8. April 2025) ab 12 Uhr zum Warnstreik auf.

Der Tapetenspezialist und Papierhersteller Erfurt & Sohn hat auf seinem Firmengelände an der Wupper seine Lagerkapazitäten ausgebaut. Die Maßnahme sei „ein klares Investment in den Standort an der Wupper“.

Die Vollversammlung der Bergischen IHK hat einstimmig ein Positionspapier zur Innenstadtentwicklung und zum Einzelhandel beschlossen. Die Unternehmerinnen und Unternehmer betonen dabei „die Bedeutung von attraktiven Zentren“ und stellen Forderungen zu Zusammenarbeit und Erreichbarkeit.

Fleischer und Fachverkäuferinnen in den Metzgereien in Wuppertal verdienen ab diesem Monat mehr Geld. Darauf haben die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) und der Fleischerverband Nordrhein-Westfalen jetzt nach einem erfolgreichen Tarifabschluss hingewiesen.

Rund 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Firma Kenvue (vormals Johnson & Johnson) haben sich am Mittwoch (5. März 2025) an einem rund zweistündigen Warnstreik vor dem Werkstor an der Heckinghauser Straße beteiligt.

Die Diakonie Bethanien und der Caritasverband Wuppertal/Solingen haben gemeinsam eine „Mobile Ethikberatung“ ins Leben gerufen. Sie ist ein Netzwerk aus Ethikberaterinnen und Ethikberatern verschiedener Professionen, Träger und Einrichtungen und steht ab sofort für das bergische Städtedreieck zur Verfügung.

Die Polizei-Tauchergruppe der Technischen Einsatzeinheit Wuppertal hat am Dienstag (8, April 2025) an und in der Wuppertalsperre in Radevormwald Einsatzszenarien geübt. Unterstützt wurde sie dabei von der Landesfliegerstaffel Nordrhein-Westfalen.

Rund 430 Personen haben am Samstag (5. April 2025) an der Flugunfallübung „Victor 2025" im Sicherheitsbereich des Düsseldorfer Airports teilgenommen.

Im Solinger Stadtteil Ohligs haben sich zwei Personen am Donnerstagmorgen (27. März 2025) bei einem Arbeitsunfall sehr schwere Verletzungen zugezogen. Die Feuerwehr war um 7:42 Uhr alarmiert worden.

Die Polizei hat am Montagnachmittag (24. März 2025) auf der A1 einen Porsche und seinen Fahrer aus dem Verkehr gezogen. Er soll bereits auf den Wuppertaler Abschnitten mit überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Köln unterwegs gewesen und dabei durch mehrfache „riskante Überholmanöver“ aufgefallen sein.

Zum Thema Hochwasser- und Starkregenschutz im Bergischen Land findet am Mittwoch (26. März 2025) von 18 bis 19:30 Uhr ein Online-Informationsabend statt.

Die Wuppertaler Staatsanwaltschaft ermittelt gegen einen Mitarbeiter des Remscheider Jobcenters. Er steht im Verdacht, Schmiergelder angenommen zu haben.

Einen Einblick in verschiedenste Berufe und das ganz ohne Klischees gab es nun wieder beim Girls’ Day und Boys’ Day. Auch in Wuppertal beteiligten sich einige Unternehmen und Institutionen, unter anderem die Stadtverwaltung, an dem Aktionstag zur Ausbildungs- und Berufswahl.

Vom 30. Juni bis 4. Juli 2025 heißt die Bergische Universität Wuppertal junge Frauen zur „SommerUni“ willkommen. Die Veranstaltung bietet Oberstufenschülerinnen und Abiturientinnen aus ganz Deutschland die Möglichkeit, eine Woche lang in die Welt der Naturwissenschaften und Technik einzutauchen.

Die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) laden Schülerinnen und Schüler für Samstag (5. April 2025) zum Tag der Ausbildung ein. Von 10 bis 16 Uhr können sie in den WSW-Ausbildungswerkstätten auf dem Betriebsgelände an der Schützenstraße 34 einen Einblick in die Ausbildungsberufe erhalten.

„Filiale in Azubi-Hand“ nennt sich das Projekt, das fester Bestandteil des Ausbildungsprogramms bei ALDI Nord ist. Die Idee: Nachwuchskräfte sollen praktische Erfahrung darin sammeln, selbst in der Filialverantwortung zu stehen. Vom 24. bis 29. März 2025 können insgesamt 66 Nachwuchskräfte des zweiten und dritten Ausbildungsjahres der ALDI Regionalgesellschaft Radevormwald zeigen, was sie bereits gelernt haben. Sie führen eine Woche lang unter anderem die Filialen in der Dahler Straße 72 und am Westring 320.

Für alle Interessierten und Ausbildungsplatzsuchenden schaltet die Bergische IHK in der „Woche der Ausbildung“ vom 24. bis 28. März 2025 eine Hotline. Unter der Nummer 0202 / 2490-833 können jeweils von 11 bis 14 Uhr alle Fragen rund um das Thema Ausbildung und Berufswahlorientierung gestellt werden.

Gut 80 Unternehmen und Hunderte Schülerinnen und Schüler haben am Donnerstag (20. März 2025) das IHK-Bewerberdating genutzt. Die Firmen hatten rund 700 freie Ausbildungsstellen zu vergeben. Sie präsentierten haben sich und ihre freien Stellen in der Hauptgeschäftsstelle Wuppertal der Bergischen IHK.

Wer eine Ausbildung machen möchte, sollte am Donnerstag (20. März 2025) in die Hauptgeschäftsstelle Wuppertal der Bergischen IHK am Heinrich-Kamp-Platz 2 kommen.