
Im JohannistalFeuer zerstört Taxi in Elberfelder Südstadt
Im Johannistal in der Elberfelder Südstadt ist am Mittwochvormittag (2. April 2025) ein Taxi ausgebrannt.
2. Handball-Bundesliga BHC und Vorwerk starten Ticketaktion
Der Handball-Zweitligist Bergischer HC hat für das Spitzenspiel am 23. April 2025 eine Kartenaktion für Schülerinnen und Schüler gestartet.
Feuchtigkeitsschaden Pavillon des „Café Cosa“ wird vorübergehend geschlossen
Der Pavillon im Wupperpark Ost, in dem das „Café Cosa“ untergebracht ist, muss noch im Verlauf dieser Woche vorübergehend geschlossen werden. Grund ist ein Feuchtigkeitsschaden.

Hatzfelder Straße Unfall: Fahrradfahrer in Lebensgefahr
Auf der Hatzfelder Straße hat sich am Mittwochmittag (2. April 2025) ein schwerer Unfall ereignet. Ein Fahrradfahrer schwebt in Lebensgefahr.

Berliner Straße Lieferdienst-Fahrer mit Reizgas besprüht
Ein Mitarbeiter eines Lieferdienstes ist am Montagabend (31. März 2025) gegen 21 Uhr an der Berliner Straße mit Reizgas attackiert worden.

Wichlinghausen Pkw-Brand und anschließende Festnahme
In der Tütersburg in Wichlinghausen hat am Mittwoch (2. April 2025) gegen 00:30 Uhr ein Wagen gebrannt. Zeitgleich wurde eine Person vorübergehend festgenommen.

Friedrich-Engels-Allee Fußgänger schwebt nach Unfall in Lebensgefahr
Ein Mann ist am Dienstagnachmittag (1. April 2025) bei einem Unfall an der Friedrich-Engels-Allee lebensgefährlich verletzt worden.

Sonntag ab 17 Uhr Passionskonzert der Bergischen Kantorei in der Klosterkirche
Zum Passionskonzert mit Werken von Bach und Keiser unter dem Motto „Leiden schafft“ lädt die Bergische Kantorei Wuppertal für Sonntag (6. April 2025 um 17 Uhr in die Klosterkirche Beyenburg ein.

Hineinschnuppern in MINT-Berufe Anmeldephase für die „SommerUni 2025“ gestartet

Donnerstag ab 18 Uhr Vortrag zu Vlaminck im Von der Heydt-Museum
Das Wuppertaler Von der Heydt-Museum lädt für Mittwoch (2. April 2025) zu einem Vortrag ein. Dr. Isgard Kracht spricht ab 18 Uhr über „Maurice de Vlaminck – vom ,entarteten‘ Künstler zum NS-Kollaborateur".

Spaziergänge im Botanischen Garten Geschichte entdecken und Achtsamkeit erleben
Am 9. April 2025 können Interessierte an zwei Spaziergängen im Botanischen Garten Wuppertal teilnehmen. Dabei geht es um historische Aspekte und um Themen der Achtsamkeit und Stressprävention.

Wuppertal und Solingen ADFC startet Saison 2025 mit großem Tourenprogramm

Am Wochenende in Vohwinkel Deutscher Jugendcup: Bouldern auf höchstem Niveau
Beyenburg Feuerwehr-Großeinsatz wegen Explosionsgefahr
An der Spieckerheide in Wuppertal-Beyenburg hat es seit Dienstagnachmittag (1. April 2025) in einem Schuppen und Gebäude gebrannt. Wegen einer Explosionsgefahr mussten die Einsatzkräfte besondere Vorsicht walten lassen

„Dott“ mit 400 Exemplaren Dritter Anbieter von E-Scootern in Wuppertal gestartet
In Wuppertal gibt es seit Dienstag (1. April 2025) einen weiteren Anbieter von E-Scootern. Nach „Lime“ (Start im Oktober 2023) und „Voi“ (April 2024) hat nun das Unternehmen „Dott“ 400 Gefährte zum Ausleihen im Stadtgebiet platziert.
Fußball-Regionalliga WSV: Tabellen-Bewegung wie beim Hütchenspielen

Start am Samstag Wieder Stadtführungen „Wuppertal für Kurzentschlossene“

2. Handball-Bundesliga Schwedische Spielmacherin Lundström wechselt zum BHC

Elberfeld Mann am Flutufer angegriffen
Am Elberfelder Flutufer ist ein 33 Jahre alter Mann am Montag (31. März 2025) von einem 24-Jährigen attackiert worden. Das Opfer erlitt Verletzungen im Kiefer- und Mundbereich

Elberfeld Festnahmen nach Einbruch in Lebensmittelgeschäft
Die Wuppertaler Polizei hat am Dienstag (1. April 2025) nach einem Einbruch in ein Lebensmittelgeschäft an der Elberfelder Gathe zwei Tatverdächtige vorläufig festgenommen.
A1 / A43 / A46 Nächtliche Sperrungen im Kreuz Wuppertal-Nord
Dienstag um 19 Uhr Die KiHo Wuppertal startet ins Sommersemester 2025

Donnerstag in der VHS Vortrag über den „Herrn der sieben Länder“

Die CDU-Ratsfraktion begrüßt die von der Wuppertaler Polizei am vergangenen Freitag (28. März 2025) durchgeführten Kontrollaktionen zur Bekämpfung der Straßenkriminalität.

Anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus haben zahlreiche Wuppertaler Schulen verdeutlicht, was es bedeutet, Haltung zu zeigen. Im Rahmen der Schulaktion „Sei ein Mensch! Vielfalt l(i)eben – Respekt zeigen“ setzten Grundschulen, weiterführende Schulen und Berufskollegs ein sichtbares Zeichen für Vielfalt, Respekt und Zusammenhalt.

Kleingärtnerinnen und Kleingärtner, die etwas bauen möchten, müssen nicht mehr aufs Amt: Ab sofort können Genehmigungen für bauliche Maßnahmen in den Kleingärten der Stadt auch online beantragt werden.

Die Fraktion Linkes Bündnis geht davon aus, dass das im Wuppertaler Stadtrat Grundsteuer-B-Modell „die soziale Schieflage“ in der Stadt verschärft. Es gebe immer mehr Beschwerden und Widersprüche gegen die Neuberechnung.

Der Wuppertaler FDP-Landtagsabgeordnete und OB-Kandidat Marcel Hafke wirft der NRW-Landesregierung vor, sich nicht an ihre Zusagen zur Instandhaltung von Dienstgebäuden der Polizei in Wuppertal zu halten.

Die Wuppertaler Künstlerin Annette Marks hat im Auftrag der Katholischen Citykirche Wuppertal eine großformatige Plane erstellt, die zurzeit und noch bis zum 18. April 2025 am Ostturm der Laurentiusbasilika in Elberfeld gezeigt wird.

Die Wuppertaler Feuerwehr Wuppertal musste am Sonntag (30. März 2025) ab 22 Uhr einen Brand in einem Haus an der Straße Mollenkotten bekämpfen.

Betr.: OB Schneidewind und der WSV

Betr.: Wupperputz 2025

Betr.: Rundschau-Artikel „Die Realität hat sich dem noch nicht angepasst“ und „Das sind genau die Fachkräfte, die gesucht werden“

Betr.: Krötenwanderung und zu schnelles Fahren auf der Dönberger Straße

Betr.: Offener Brief an den WSV

Betr.: Fußball-Regionalligist WSV

Betr.: Dankeschön an Helferinnen und Helfer
Zwei Ziele hatte der Handball-Zweitligist BHC gegen den TV Großwallstadt – die „Revanche“ für die Hinspiel-Niederlage und die Untermauerung der Tabellenführung. Beides gelang eindrucksvoll. Die Stimmen aus der Wuppertaler-Uni-Halle.
Der Handball-Zweitligist Bergischer HC kommt der Rückkehr ins Oberhaus immer näher. Der Tabellenführer gewann am Montagabend (31. März 2025) in der Wuppertaler Uni-Halle gegen den TV Großwallstadt vor 2.197 Fans mit 36:23 (18:7).

Tobias Orth wird zur Saison 2025/26 Chefcoach des Fußball-Bezirksligisten FSV Vohwinkel. Ab sofort fungiert er als weiterer Co-Trainer neben Olaf Foit. Bis zum Sommer behält der Sportliche Leiter Christian Bialke die Hauptverantwortung.

In der Fußball-Regionalliga West geht es momentan nur noch bedingt um den Sport. Im Vordergrund steht zurzeit die Frage, ob nach Türkspor Dortmund weitere Mannschaften zurückziehen. Mit direkten Auswirkungen auf den abstiegsbedrohten Wuppertaler SV.
Wer einmal ausprobieren möchte, wie es sich anfühlt, bei den „Highland Games“ mitzumachen, kann das am Sonntag (6. April 2025) in Wuppertal. Der Verein „Friends of Clan MacLaren“ bietet ein freies und kostenloses Training an.

Marc Bach wird zur neuen Saison Cheftrainer der U19-Junioren des Fußball-Regionalligisten Wuppertaler SV. Der 47-Jährige folgt auf Christian Britscho, der den Verein zum Saisonende verlässt. Das hat der WSV am Montagnachmittag (31. März 2025) bestätigt.

Während sich die Konkurrenten weiter Ausrutscher leisten, will der Handball-Zweitligist Bergischer HC am Montagabend (31. März 2025) seine Siegesserie ausbauen. Das Heimspiel gegen den TV Großwallstadt beginnt um 19:30 Uhr in der Wuppertaler Uni-Halle.

Kommentar zur Informationspolitik rund um die BUGA-Pläne Das Märchen von der Intransparenz
Die Mail erreichte uns am Dienstag: Ihr Schreiber ereiferte sich über die vermeintlich intransparente Informationspolitik der Stadt in Sachen Bundesgartenschau. Als Beleg angehängt: Das Foto der Einladung zu einer Informationsveranstaltung in Sachen Hängebrücke. Die sei weder auf der Stadt-Homepage noch in der Presse veröffentlicht worden.

Im Bereich Junkersbeck in Wuppertal-Nächstebreck hat am Montagnachmittag (31. März 2025) eine bewaldete Fläche gebrannt.

Ein 57 Jahre alter Mann ist am Sonntagnachmittag (30. März 2025) gegen 16:40 Uhr bei einer Auseinandersetzung in der Elberfelder Harmoniestraße verletzt worden.

Der Wupperverband setzt ab Dienstag (1. April 2025) die Arbeiten am Stausee Beyenburg fort. Sie waren im Mai 2024 gestartet und im Winter ausgesetzt. Im Bereich des Wehrs in der Nähe des Stauwärterhauses wird die Technik optimiert.

Unter dem Motto „Geld spielt keine Rolle“ lädt das Nachbarschaftsheim am Platz der Republik gemeinsam mit dem Bürgerverein „Zukunft Ostersbaum“ zu einem gemütlichen Tausch-Nachmittag ein. Er findet am Samstag (5. April 2025) von 14 bis 17 Uhr statt.

Auf der Gewerbeschulstraße in Heckinghausen hat sich ein zehnjähriges Mädchen am Sonntagabend (30. März 2025) bei einem Verkehrsunfall Verletzungen zugezogen.

Auf der Hauptverkehrskreuzung Alter Markt in Wuppertal-Barmen sind am Sonntagnachmittag (30. März 2025) zwei Wagen zusammengestoßen. Ein Beteiligter stand dabei möglicherweise unter Alkoholeinfluss.
Die Seilbahn vom Stadion zur Königshöhe ist eines der markantesten BUGA-Projekte. Jetzt sind erste Details vorgestellt worden, auf deren Basis das Baurecht geschaffen werden soll.

Aus wie vielen Gebäudetechnik-Facetten das zukünftige Pina-Bausch-Zentrum (PBZ) besteht, wurde jetzt einmal mehr in der städtischen Kommission für dieses Wuppertaler Großprojekt deutlich.

Unter dem Motto „Ein Hoch auf die Musik“ lädt das Wuppertaler Akkordeon-Ensemble „Villakkordeon“ am Sonntag (6. April 2025) um 16 Uhr zum Jahreshauptkonzert in die Immanuelskirche an der Sternstraße 73 ein.
Mit dem Programm „Brasileirinho“ sind Regina Advento und Wolfgang Eichler am Samstag (29. März 2025) um 19.30 Uhr zu Gast in der „Färberei“ am Peter-Hansen-Platz in Oberbarmen.

Das Wuppertaler Von der Heydt-Museum lädt im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus ein zu einer Kinderführung – und zwar für Sonntag (30. März 2025) ab 14:30 Uhr.

Das Wuppertaler Von der Heydt-Museum bietet in den Osterferien drei Kurse für Kinder an.

In der Galerie „Kunstkomplex“ an der Marienstraße 19 startet am Freitag (28. März 2025) „lost parallels“ – eine Einzelausstellung mit ganz neuen Arbeiten von Benoît Piret aus Belgien.

Erregte Volkschöre, emotionale Arien, berührende Choräle – Johann Sebastian Bachs „Johannespassion“ ist besonders vielfältig und dafür auch besonders beliebt. Die Kantorei Barmen-Gemarke singt sie am Sonntag (30. März 2025) ab 18 Uhr in der Immanuelskirche (Sternstraße).

Das Agaplesion Bethesda Krankenhaus bietet ab sofort die neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation an. Es ist ein spezialisierter, interdisziplinärer Therapieansatz für Menschen nach akuten neurologischen Ereignissen wie schweren Schlaganfällen oder Schädel-Hirn-Verletzungen.

„Mehr als Übergewicht: Lipödem – wenn Disziplin alleine nicht hilft“ lautet der Titel eines Vortrags am Donnerstag (3. April 2025). Er beginnt um 18 Uhr bei der AOK an der Bundesallee 265.

Fast jeder dritte Mensch in Deutschland hat Bluthochdruck. Damit ist die sogenannte Hypertonie die Volkskrankheit Nummer eins. Die gute Nachricht: Man kann viel selbst tun, um Bluthochdruck in den Griff zu bekommen. Regelmäßiger Sport, eine gesunde Ernährung und ausreichender Schlaf sind da entscheidende Faktoren.

Dr. Wolfgang Kues, Vorstand des Caritasverbandes Wuppertal/Solingen, begrüßt das von der Initiative „Pro Pflegereform“ vorgestellte 3. Gutachten zur „Alternativen Ausgestaltung der Pflegeversicherung“.

Die Wuppertaler SPD-Fraktion erwartet mehr Engagement der Stadt mit Blick auf Blutspenden. Eine entsprechende Aktion innerhalb der Verwaltung sei ein erster Schritt, weitere müssten folgen.
Der Klimawandel bringt neue gesundheitliche Herausforderungen auch für die Menschen in Wuppertal mit sich. Anlässlich des „Tages des Gesundheitsamts“ am 19. März 2025 stellt das Gesundheitsamt deshalb die wachsende Bedeutung des Themas in den Fokus.

„Leben mit Krebs“ lautet der Titel des 1. Wuppertaler Patiententags der Deutschen Krebshilfe. Er findet am Samstag (22. März 2025) von 9 bis 15:30 Uhr in der Historische Stadthalle statt.

Konzerte, Partys und besondere Events für jede Altersgruppe: Das Haus der Jugend in Barmen bietet auch in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches Frühjahrsprogramm.

Unter dem Motto „Ride & Pray“ steigt am 6. April 2025 eine Fahrradsternfahrt zum „Bergischen Plateau“, dem Gelände zwischen der Wichernkapelle und Skaterhalle auf der Wuppertaler Nordbahntrasse.

Mit der Osterkirmes auf dem Carnaper Platz, die vom 11. bis zum 27. April 2025 und damit passend während der zweiwöchigen Osterferien stattfindet, beginnt die Saison. Die Fahr- und sonstigen Geschäfte sind täglich von 14 bis 22 Uhr geöffnet (außer Karfreitag).

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge und das Katholische Bildungswerk laden zu einem Vortrag für Mittwoch (2. April 2025) um 17 Uhr ins Katholische Stadthaus an der Laurentiusstraße 7 ein.

Sie gehört zu den erfolgreichsten Formaten ihrer Art in ganz Deutschland – die Ü30-Party in der Historischen Stadthalle Wuppertal. Jetzt feiert das XXL-Event, das regelmäßig den Prunkbau auf dem Johannisberg füllt, sein 25-jähriges Jubiläum.

Das Duo Nuss und Nuss tritt am Freitag (28. März 2025) um 20 Uhr in der Bandfabrik (Schwelmer Straße 133) auf und präsentiert Jazzstandards und Eigenkompositionen.

Zu einer „Vogelkundlichen Wanderung durch die Barmer Anlagen“ lädt der Barmer Verschönerungsverein (BVV) ein. Start ist am Samstag (29. März 2025) um 8 Uhr an der Bushaltestelle Barmer Anlagen an der Unteren Lichtenplatzer Straße vor dem Wupperverband.

In der Station Natur und Umwelt (Jägerhofstraße 229) geht es am Samstag (5. April 2025) von 12 bis 16 Uhr um Expertenwissen, Anregungen und Diskussionen zum Umgang mit konfliktträchtigen Tierarten.

Im Grünen Zoo Wuppertal dreht sich am Sonntag (30. März 2025) alles um die afrikanischen Elefanten. Beim Elefantentag erwartet die Besucherinnen und Besucher ein Programm, das Einblicke in das Leben dieser faszinierenden Tiere gibt und auf ihre Bedrohung in der freien Wildbahn aufmerksam macht.

Die Falknerei Bergisch Land an der Grenze zwischen Remscheid und Ronsdorf startet am Sonntag (30. März 2025) um 10:30 Uhr mit einem Frühlingsfest in die neue Saison.

Im Ausschuss für Ordnung, Sicherheit und Sauberkeit geht es am Mittwoch (25. März 2025) um die Zukunft der Taubenhäuser am Oberbarmer Bahnhof, am Alten Markt, an der City-Kirche und am Verwaltungshaus Elberfeld. Sie können laut Verwaltung zunächst weiterbetrieben werden. Auch das an der Nordbahntrasse auf des Höhe Tanztunnel soll bald realisiert werden.

Seit vielen Jahren darf der Zoo-Verein die Ausstellungsfläche im Mittelteil des Menschenaffenhauses im Grünen Zoo Wuppertal nutzen. Nun sind dort neue Werke zu sehen.
Im Südamerikahaus des Grünen Zoos Wuppertal ist Tapir „Susanna“ am Montag (10. März 2025) im hohen Alter von 26 Jahren eingeschläfert worden. Das Tier war 1998 in Wuppertal geboren worden.
Sie sind groß, blau und hoch bedroht – die Hyazinth-Aras im Grünen Zoo Wuppertal. Am Sonntag (9. März 2025) stehen sie bei einem Thementag im Mittelpunkt und sind in ihrer Freiflugvoliere „Aralandia“ aus nächster Nähe zu erleben. Von 10 bis 16 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm rund um die beeindruckenden Papageien.

Der Tapetenspezialist und Papierhersteller Erfurt & Sohn hat auf seinem Firmengelände an der Wupper seine Lagerkapazitäten ausgebaut. Die Maßnahme sei „ein klares Investment in den Standort an der Wupper“.

Die Vollversammlung der Bergischen IHK hat einstimmig ein Positionspapier zur Innenstadtentwicklung und zum Einzelhandel beschlossen. Die Unternehmerinnen und Unternehmer betonen dabei „die Bedeutung von attraktiven Zentren“ und stellen Forderungen zu Zusammenarbeit und Erreichbarkeit.

Fleischer und Fachverkäuferinnen in den Metzgereien in Wuppertal verdienen ab diesem Monat mehr Geld. Darauf haben die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) und der Fleischerverband Nordrhein-Westfalen jetzt nach einem erfolgreichen Tarifabschluss hingewiesen.

Rund 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Firma Kenvue (vormals Johnson & Johnson) haben sich am Mittwoch (5. März 2025) an einem rund zweistündigen Warnstreik vor dem Werkstor an der Heckinghauser Straße beteiligt.
Steigende Energiekosten und wachsende Umweltanforderungen machen die Optimierung der Gebäudedämmung zu einem zentralen Thema. Eine effiziente Isolierung trägt nicht nur zur Reduzierung des Energieverbrauchs bei, sondern erhöht auch den Wohnkomfort und minimiert langfristig Kosten. Neben bewährten Methoden gibt es immer wieder innovative Entwicklungen, die den Markt revolutionieren.

Die Volksbank im Bergischen Land wollte auch im Geschäftsjahr 2024 „in unruhigen Zeiten stabil und verlässlich bleiben“. Das ist ihr nach eigenen Angaben gelungen.
Der richtige Umgang mit Geld kann schwierig sein - nicht nur für private Haushalte, sondern auch für Unternehmen. Damit niemand den Überblick über seine eigenen Finanzen verliert, kann es hilfreich sein, ein Haushaltsbuch zu führen. Dieses liefert einen erstklassigen Einblick über verschiedene Einnahmen sowie Ausgaben und unterstützt dabei, die Ausgaben zu reduzieren. Doch wie ist ein Haushaltsbuch zu führen und wer kann in schwierigen Situationen am besten helfen?

Im Solinger Stadtteil Ohligs haben sich zwei Personen am Donnerstagmorgen (27. März 2025) bei einem Arbeitsunfall sehr schwere Verletzungen zugezogen. Die Feuerwehr war um 7:42 Uhr alarmiert worden.

Die Polizei hat am Montagnachmittag (24. März 2025) auf der A1 einen Porsche und seinen Fahrer aus dem Verkehr gezogen. Er soll bereits auf den Wuppertaler Abschnitten mit überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Köln unterwegs gewesen und dabei durch mehrfache „riskante Überholmanöver“ aufgefallen sein.

Zum Thema Hochwasser- und Starkregenschutz im Bergischen Land findet am Mittwoch (26. März 2025) von 18 bis 19:30 Uhr ein Online-Informationsabend statt.

Die Wuppertaler Staatsanwaltschaft ermittelt gegen einen Mitarbeiter des Remscheider Jobcenters. Er steht im Verdacht, Schmiergelder angenommen zu haben.

In Wuppertal war der Bahnverkehr am Donnerstagnachmittag (20. März 2025) kurzzeitig gestört. Grund war ein Vorfall im Bahnhof Schwelm.

Die Wuppertaler Staatsanwaltschaft hat Ermittlungen gegen eine 65 Jahre alte Frau aus Heiligenhaus aufgenommen. Ihr wird vorgeworfen, eine Straftat vorgetäuscht zu haben.

Ein 17 Jahre alter Wuppertaler ist am Samstagabend (15. März 2025) in Hilden vorübergehend festgenommen worden. Ihm wird ein Einbruch in eine Hundepension zur Last gelegt.

Die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) laden Schülerinnen und Schüler für Samstag (5. April 2025) zum Tag der Ausbildung ein. Von 10 bis 16 Uhr können sie in den WSW-Ausbildungswerkstätten auf dem Betriebsgelände an der Schützenstraße 34 einen Einblick in die Ausbildungsberufe erhalten.

„Filiale in Azubi-Hand“ nennt sich das Projekt, das fester Bestandteil des Ausbildungsprogramms bei ALDI Nord ist. Die Idee: Nachwuchskräfte sollen praktische Erfahrung darin sammeln, selbst in der Filialverantwortung zu stehen. Vom 24. bis 29. März 2025 können insgesamt 66 Nachwuchskräfte des zweiten und dritten Ausbildungsjahres der ALDI Regionalgesellschaft Radevormwald zeigen, was sie bereits gelernt haben. Sie führen eine Woche lang unter anderem die Filialen in der Dahler Straße 72 und am Westring 320.

Für alle Interessierten und Ausbildungsplatzsuchenden schaltet die Bergische IHK in der „Woche der Ausbildung“ vom 24. bis 28. März 2025 eine Hotline. Unter der Nummer 0202 / 2490-833 können jeweils von 11 bis 14 Uhr alle Fragen rund um das Thema Ausbildung und Berufswahlorientierung gestellt werden.

Gut 80 Unternehmen und Hunderte Schülerinnen und Schüler haben am Donnerstag (20. März 2025) das IHK-Bewerberdating genutzt. Die Firmen hatten rund 700 freie Ausbildungsstellen zu vergeben. Sie präsentierten haben sich und ihre freien Stellen in der Hauptgeschäftsstelle Wuppertal der Bergischen IHK.

Wer eine Ausbildung machen möchte, sollte am Donnerstag (20. März 2025) in die Hauptgeschäftsstelle Wuppertal der Bergischen IHK am Heinrich-Kamp-Platz 2 kommen.

Wer eine Tätigkeit in der Pflege anstrebt oder an einer Ausbildung zur staatlich anerkannten Pflegefachkraft interessiert ist, kann sich am Dienstag (4. März 2025) von 11 bis 12 Uhr in einer Sprechstunde im Wuppertaler Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Hünefeldstraße 10a beraten lassen.

Die Karrierewelt 2025 ist bunt. Um bei allen Angeboten auf dem Arbeitsmarkt den Überblick zu bekommen, präsentiert die Rundschau wieder das junge Karriere-Magazin „YOLO“.