
NordstadtFeuerwehr rettet Menschen aus Mehrfamilienhaus
Bei einem Brand am Dienstagabend (1. Juli 2025) in der Elberfelder Wiesenstraße hat die Wuppertaler Feuerwehr mehrere Personen aus einem Mehrfamilienhaus geholt.

Fußball-Regionalliga WSV-Heimtrikot diesmal in kräftigem Blau
Der Fußball-Regionalligist Wuppertaler SV hat am Dienstagabend (1. Juli 2025) in einem Video sein neues Heimtrikot präsentiert.
Aus der Region Raser überholt Polizei-Zivilfahrzeug auf A1 rechts
Ausgerechnet ein mit Kameras ausgestattetes Zivilfahrzeug der Autobahnpolizei Köln hat am Montag (30. Juni 2025) gegen 12 Uhr der Fahrer (40) eines Opel Astra Sports Tourer in einer Baustelle auf der A1 auf Höhe Wermelskirchen (GL) rechts überholt.

Briefe von Leserinnen und Lesern „Frust über Phantasielosigkeit und Blockadehaltung“
Betr.: Artikel „CDU will Parkraum-Versuche umgehend stoppen", Rundschau online am 30. Juni 2025

Varresbecker und Düsseldorfer Straße Wagen überschlägt sich beim Abbiegen
Eine Frau hat sich am Montag (30. Juni 2025) um 20:25 Uhr bei einem Verkehrsunfall schwere Verletzungen zugezogen.

Unterbarmen Diebe stehlen Smartphone, Uhr und Portemonnaie
Ein Mann ist am Dienstag (1. Juli 2024) gegen 1:10 Uhr in der Warndtstraße überfallen und ausgeraubt worden.

Am 5. Juli in Cronenberg Lebenshilfe Wuppertal lädt zum Sommerfest ein
Bei der Lebenshilfe Wuppertal wird am 5. Juli 2025 (Samstag) wieder gefeiert. Für den Zeitraum von 11 bis 18 Uhr lädt der Verein zum alljährlichen Sommerfest an der Heidestraße 72 ein.

Am Samstag im BOB Campus Das Quartier Wichlinghausen-Oberbarmen kocht wieder
Rund 80 Menschen aus dem Quartier Wichlinghausen/Oberbarmen treffen sich am Samstag (5. Juli 2025) in der Nachbarschaftsetage des BOB Campus, um miteinander zu kochen.

Quote bei 10,7 Prozent Kaum Bewegung auf dem Wuppertaler Arbeitsmarkt

Bis einschließlich Sonntag Andrang in der Schwimmoper – Sauna geschlossen

Gegen unterschiedliche Preispolitik Taxi-Zentrale protestiert mit Autokorso und Demo
Die Wuppertaler Taxi-Zentrale bietet am kommenden Mittwoch (2. Juli 2025) in der Zeit von 8:30 bis 12 Uhr keine Fahrten an. Sie beteiligt sich stattdessen an einem bundesweiten Protesttag „für fairen Wettbewerb“. Die Aktion beinhaltet einen Autokorso und eine Demonstration auf dem Johannes-Rau-Platz vor dem Rathaus.

Briefe von Leserinnen und Lesern „Für mich unverständlich“
Betr.: Öffentliche WC-Anlagen

Umfangsreiches Besuchsprogramm Schülergruppe aus Neu-Delhi zu Gast im Rathaus

Ölberg und Luisenviertel CDU will Parkraum-Versuche umgehend stoppen

Auch Wuppertaler Polizei im EInsatz Zwei Festnahmen nach Massenschlägerei

Am 10. Juli IHK-Stadtteilgespräch in Langerfeld
Das nächste „IHK-Stadtteilgespräch“ findet am 10. Juli statt – diesmal für Wuppertal-Langerfeld und -Beyenburg.

Wechsel der Geschäftsführung Agentur für Arbeit: Martin Klebe geht, Nathalie Schöndorf kommt
16 Jahre lang hat Martin Klebe die Agentur für Arbeit Solingen-Wuppertal geleitet. Am Dienstag (1. Juli 2025) tritt er in den Ruhestand.

Mittwoch ab 19 Uhr Wuppertaler Moscheen laden zur Diskussion ein

Ronsdorf Mann nach Streit auf Spielplatz in Lebensgefahr

Sehr warmes Wochenende 30 Grad und mehr: Tipps und Infos auf dem Hitzeportal

Samstag an der Friedensstraße Ein Tag rund um die Bienen
Der Bienenzuchtverein Cronenberg (BZVC) und das Waldpädagogische Zentrum Burgholz (WPZ) laden zu einem Tag der offenen Tür ein. Er findet am Samstag (5. Juli 2025) von 11 bis 17 Uhr auf dem Gelände an der Friedensstraße 69 statt.

Briefe von Leserinnen und Lesern „Um Ladesäulen kloppen und dafür das Dreifache zahlen“
Betr: „Wer findet die Lösung der Parkplatz-Frage?“, Rundschau vom 28. Juni 2025

Initiative für höhere Beteiligung Antrag: Mehr Infos zur Wahl des Integrationsausschusses

Fußball-Regionalliga WSV strebt die Verpflichtung von Amin Bouzraa an
Kommentar zur Aktion „Stadtterrassen statt Parkplätze“ Wer findet die Lösung der Parkplatz-Frage?

... aus seinem aktuellen Großformat-Bildband „Äthiopien – Omo River Tribes“ hat der weltweit reisende Wuppertaler Fotograf Peter Voss jetzt beim diesjährigen, schon 18. „International Color Award“ in Los Angeles unter allen Kategorien den ersten Preis als Amateur gewonnen.

In Wuppertal ist immer viel los – und das dokumentiert die Rundschau in zahlreichen Bilderstrecken.

Zum 30. Mal fand an diesem Wochenende (27./28. Juni 2025) das Bergische Drachenbootfest statt.
Kennengelernt haben sich Jana (geb. Schneider) und Ralf Gutschmidt auf einer Dating-Plattform im Internet. „Ralf war mir als alleinerziehender Vati sehr sympathisch und passte zu mir als alleinerziehende Mutti“, erinnert sich Jana.
Der US-amerikanische Unternehmer Pete Coors (78) aus Denver (Colorado) nahm im Verwaltungshaus Elberfeld eine Geburtsurkunde seines Urgroßvaters in Empfang.

Die kubanisch-amerikanische Sängerin und Schauspielerin Gloria Estefan wurde 1957 in Havanna geboren und ist eine absolute Ikone. Die neunfache Grammy-Award-Gewinnerin stellt aktuell ihr neues Album „Raíces“ (Wurzeln) vor und feiert damit sage und schreibe ihr 50. Bühnenjubiläum.

Am Samstag und Sonntag (28. und 29. Juni 2025) findet in NRW schon zum 30. Mal der „Tag der Architektur“ statt. Wuppertal ist diesmal mit sogar acht Gebäuden dabei – drei davon städtische, entstanden in der Verantwortung des Gebäudemanagements (GMW).

Betr.: Artikel „,Platzmacherinnen‘: Stadtterrassen statt Parkplätze“, Rundschau online vom 25. Juni 2025

Betr.: Wuppertaler Zulassungsstelle

Betr.: Radhaus am Wuppertaler Hauptbahnhof

Betr.: Leserbrief „Nach all der sinnfreien Diskussion gar kein Radhaus“, Rundschau online vom 20. Juni 2025

Betr: Fahrradtour mit Dezernent Ohndorf und dem ADFC, Rundschau online am 17. Juni 2025
Betr.: Fahrradtour mit Dezernent Ohndorf und dem ADFC

Betr.: Dank an Personal der Station „Kurzzeitpflege“ im Seniorenzentrum Bethesda Wuppertal
Einspielen und natürlich möglichst ein gutes Ergebnis erzielen – das war der Plan des Fußball-Regionalligisten WSV für das Testspiel gegen die SSVg. Velbert. Der Auftakt ging allerdings verloren. Die Stimmen nach der Partie.
Der Fußball-Regionalligist Wuppertaler SV ist mit einer Niederlage in die Testspiel-Serie gestartet. Das Team von Trainer Sebastian Tyrala verlor am Samstagmittag (28. Juni 2025) gegen den Regionalliga-Aufsteiger SSVg. Velbert auf der Sportanlage an der Oberbergischen Straße mit 0:1 (0:0).
Im ersten Testspiel zur Saison 2025/26 bekommt es der Fußball-Regionalligist Wuppertaler SV am Samstag (28. Juni 2025) mit dem Aufsteiger SSVg. Velbert zu tun. Anstoß auf dem Sportplatz an der Oberbergischen Straße ist um 11 Uhr.

Zum 30. Mal findet am kommenden Wochenende (27./28. Juni 2025) das Bergische Drachenbootfest statt. Freitags paddeln Schulklassen im WSW-Schülercup um den Sieg, am Samstag gehen Mannschaften im Erfurt-Cup der Großboote und Sparkassen-Cup der Kleinboote auf die Strecke. Eine Sonderwertung erhalten die Teams im PAKi-Azubi-Cup.
Eigentlich wollte der Fußball-Regionalligist Wuppertaler SV am Samstag (28. Juni 2025) gegen das Juniorenteam des FC Utrecht testen. Daraus wird nichts. Stattdessen treffen die Rot-Blauen um 11 Uhr auf der Oberbergischen Straße auf den Regionalliga-Aufsteiger Spielvereinigung Velbert.

Mit dem Cronenberger SC, FSV Vohwinkel, TSV 05 Ronsdorf, SSV Germania, SC Viktoria Rott und FK Jugoslavija starten in der kommenden Saison gleich sechs Vereine aus Wuppertal in der Fußball-Bezirksliga (Gruppe 2).

Die „24 Stunden Nürburgring 2025“ wurden für Sorg Rennsport zu einem Rennen der Superlative: Das Wuppertaler Team brachte zehn Fahrzeuge in sechs Klassen an den Start. Vier davon fuhren in ihren Wertungen aufs Podest.

Kommentar zu den neuen Arena-Ideen Ist das der Durchbruch?
Jörg Föste, der Macher des Bergischen Handball-Clubs, denkt gerne etwas länger, bevor er spricht. Dafür hat es dann meistens aber auch Substanz. Am Mittwoch (18. Juni 2025) ließ er sich besonders viel Zeit, ehe er mit Blick auf den neuen Anlauf in Richtung einer Bergischen Arena befand: „Das ist sehr, sehr vielversprechend. Mehr als anderes in der Vergangenheit.“


Nach einer Verfolgungsjagd, die am Wupperufer endete, ist ein Mann am Samstag (28. Juni 2025) in Wuppertal festgenommen worden. Ihm wird ein Raubdelikt zur Last gelegt.
Die Stadt Wuppertal hat in dem Nordstadt-Quartier vorübergehend zehn Parkplätze umfunktioniert.
Seit 17 Jahren steht das imposante Gebäude am Wuppertaler Hauptbahnhof leer. Ab Herbst wird es wieder eröffnet sein. Die Wuppertaler Rundschau hat erstmals hineingeschaut.

Auf Einladung des Nachbarschaftstreffs „Die Krawatte“ gibt es am Samstag (5. Juli 2025) das erste Heckinghauser Musikfestival. Von 14 bis 19 Uhr singt, klingt und swingt der Stadtteil an acht verschiedenen Orten rund um den Gaskessel.

Eine Ausstellung zur Geschichte des Stroms in Wuppertal mit vielen interessanten Gerätschaften und Gebrauchsgegenständen, die bei jungen Leuten Erstaunen und bei Älteren Erinnerungen hervorrufen.

Noch bis einschließlich Samstag (28. Juni 2025) ist der Steinweg in Wuppertal-Barmen von 22 bis 5 Uhr unter dem Viadukt in beide Richtungen komplett gesperrt.

In einem Produktionsbetrieb des Bayer-Konzerns in Wuppertal-Elberfeld ist am Freitag (27. Juni 2025) gegen 16:30 Uhr ein Stoff ausgetreten.

Christoph Irmer, Slawomir Fucacz, Hubert Vendel und Wolfgang Riederer treten am Freitag (4. Juli 2025) um 19.30 Uhr in der Galerie „Philoart“ an der Simonsstraße 39a am Arrenberg auf.

Im und um den Von der Heydt-Park an der Altenberger Straße in der Südstadt gibt es am Samstag (28. Juni 2025) von 18:30 bis etwa 22 Uhr zwischen der St. Hedwig-Kirche und der Johanneskirche ein Wandelkonzert.

In einem „Offenen Brief zur strukturellen Notlage“ wendet sich die Freie Kulturszene in Wuppertal an die politisch Verantwortlichen. Ihn haben bis Freitag (27. Juni 2025) rund 325 Personen und Institutionen aus Kultur, Bildung und der Bürgerschaft unterzeichnet. Der Wortlaut.

Schon zum fünften Mal treten die Tänzerinnen und Tänzer der „Compagnie merighi | mercy“ in einen künstlerischen Dialog mit Werken der Sammlung des Von der Heydt-Museums Wuppertal.

Französische Komödien aus dem 17. Jahrhundert können auch heute noch witzig und lehrreich sein. Das beweist das Theater in Cronenberg (TiC) mit der aktuellen Produktion „Der eingebildete Kranke“ von Molière.

Wenn der Sommer vorbei ist, geht das Wuppertaler Schauspiel mit acht Premieren in die nächste Spielzeit.

Der Konzertchor Wuppertal hat Abschied von seinem scheidenden Leiter Thorsten Pech genommen – mit einem Konzert in der Beyenburger Klosterkirche, wo Pech vor 46 Jahren sein allererstes Konzert als junger Organist gegeben hatte.

Pflegende Angehörige sind oft rund um die Uhr im Einsatz – mit großer Hingabe, aber häufig ohne ausreichende Pausen. Die körperliche und seelische Belastung bleibt dabei allzu oft unsichtbar. Um diese Menschen besser zu unterstützen, wurde das Entlastungsbudget eingeführt. Es soll helfen, Freiräume zu schaffen – unbürokratisch und flexibel.

„Endometriose erkennen und behandeln“ heißt der Titel einer Infoveranstaltung am Donnerstag (26. Juni 2025) ab 17 Uhr im Agaplesion Bethesda Krankenhaus (Hainstraße 35). Dr. Michael Anapolski, der Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, informiert über Ursachen, Symptome, Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten und beantwortet die Fragen der Besucherinnen und Besucher.

Unter dem Motto „Sicher helfen im Alltag“ bietet das Deutsche Rote Kreuz (DRK) von Juli bis August speziell auf ältere Menschen zugeschnittene Erste-Hilfe-Kurse.
Aktuelle Gesundheitstrends im Spiegel der Wissenschaft - Wie innovative Konzepte unser Wohlbefinden verändern Die Welt der Gesundheit und des bewussten Lebens durchläuft seit jeher kontinuierliche Veränderungen - und mehr denn je prägen frische Trends und Innovationen die heutige Landschaft. Besonders in den letzten Jahren haben Erfahrungen und Einsichten der modernen Wissenschaft neue Wege der Gesundheitsförderung eröffnet, die weit über traditionelle Methoden hinausreichen. Das steigende Interesse an nachhaltigen, individuell zugeschnittenen sowie präventiven Behandlungsansätzen definiert heutzutage maßgeblich, wie Menschen ihr persönliches Wohlergehen begreifen und steuern. Deshalb verdient die Betrachtung relevanter Gesundheitstrends, ihrer Wirkmechanismen und möglicher Konsequenzen eine ausführliche Untersuchung.

Für werdende Eltern bietet die Geburtshilfe im Agaplesion Bethesda Krankenhaus (Hainstraße 35) am Mittwoch (18. Juni 2025) um 18 Uhr einen Infoabend mit Kreißsaalführung an.

Dr. med. Michael Anapolski, Chefarzt und Leiter der Bethesda-Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, lädt für Donnerstag (12. Juni 2025) Interessierte zu der öffentlichen Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfe bei Blasenschwäche“ ein. Sie beginnt um 17 Uhr im Agaplesion Bethesda Krankenhaus an der Hainstraße 35.

Die Deutschen erreichen ein immer höheres Lebensalter, die Pflegebedürftigkeit vieler Senioren nimmt dabei zu. Die Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung reichen oft allein nicht aus, um die Kosten für ambulante und stationäre Pflege aufzufangen.

Die Hofaue in Elberfeld, die älteren Wuppertalerinnen und Wuppertalern viel leicht noch als anrüchiges Rotlichtviertel in Erinnerung ist, ist heute eine belebte Straße mit schönen Geschäften und kulturellen Angeboten. Ein stadthistorischer Rundgang mit Christine Hartung startet am Freitag (27. Juni 2025) um 16 Uhr an der Ecke Zollstraße.

Am 4. Juli 1959 fuhr die legendäre Barmer Bergbahn zum letzten Mal zwischen der Talstation am Clef und dem Toelleturm im Zahnradbetrieb. Daran erinnert eine Tour mit Klaus-Günther Conrads.

Der Sommer lädt dazu ein, auch die eigene Stadt völlig neu zu entdecken. Bei einer Tour im Oldtimerbus sollen die Besucherinnen und Besucher ein völlig neues Wuppertal-Gefühl erleben – bis Oktober jeden Samstag ab 11 Uhr. Startpunkt ist die Bushaltestelle Kluse 5 an der Bundesallee 260.

„Von Nord nach West“ – das international besetzte Festival professioneller Artistinnen und Künstler tourt wieder von der Weser über den Taunus bis zum Niederrhein und ist dieses Jahr zum fünften Mal in der Innenstadt in Wuppertal-Elberfeld zu Gast.

Das Wuppertaler Visiodrom im ehemaligen Heckinghauser Gaskessel startet am 4. Juli 2025 um 20 Uhr die Veranstaltungsreihe „BeSides“, die besonderen künstlerischen Formaten Raum gibt. Den Auftakt macht die Fotoprojektion „Nichts als Treibholz!?!" des Bochumer Medienkünstlers Heinrich Brinkmöller-Becker, der mit seinen Arbeiten bereits zahlreiche Planetarien in ganz Deutschland begeistert hat.

Was gibt es Schöneres als Märchen in der zauberhaften Natur des Vorwerk-Parks zu lauschen, die von einer professionellen Märchenerzählerin frei erzählt werden? Die Ronsdorferin Ingrid Reinhardt lädt für Samstag (28. Juni 2025) zu einem Spaziergang ein.

Das nächste „Ostersbaumer Lagerfeuer“ wird am Mittwoch (25. Juni 2025) um 19 Uhr im Nachbarschaftsheim am Platz der Republik entzündet.

In der Falknerei Bergisch Land auf der Grenze zwischen Remscheid (Grüne 1) und Ronsdorf findet am Sonntag (29. Juli 2025) von 10 bis 17:30 Uhr das diesjährige Sommerfest statt.

Willkommen im Weltall: Am 22. Juni 2025 sind Cosplayer aus ganz Nordrhein-Westfalen im Grünen Zoo Wuppertal zu Gast. Von 10 bis 16 Uhr präsentieren sich „The Trooper Friends“ in ihren Kostümen und wollen den Tierpark wie eine entfernte Galaxie erscheinen lassen.
Zum achten Mal findet am Pfingstmontag (9. Juni 2025) der Internationale Tag der Zooförderer statt. Auch der Zoo-Verein Wuppertal stellt dann seine Arbeit unter dem Motto „Ehrensache Zoo – Zeit für Zoofreunde“ vorstellen.

Anlässlich des „Internationalen Tag des Luchses“ am 11. Juni 2025 veranstaltet die Initiative „Luchs NRW“ mit der Station Natur und Umwelt Wuppertal und dem Grünen Zoo Wuppertal einen Aktionstag. Er steht unter dem Motto „Augen und Ohren wie ein Luchs“.

Am 20. Mai wird weltweit der Weltbienentag gefeiert – ein Tag, der die zentrale Bedeutung der Bienen für das Ökosystem in den Fokus rückt. Auch in diesem Jahr sponsern die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) 50 Bausätze für Wildbienenhotels für Kindergärten und Grundschulen.

Anlässlich des Internationalen Tags der biologischen Vielfalt lädt das Wuppertal Institut mit dem Grünen Zoo Wuppertal zum dritten Mal zum Aktionstag „Naturschutz, Artenschutz und Klimaschutz“. Am Samstag (24. Mai 2025) von 13 bis 18 Uhr erwartet die Besucherinnen und Beuscher an der Hubertusallee ein Markt der Möglichkeiten mit Info- und Mitmachständen.

Eine neue Kooperation bringt zwei Wuppertaler Institutionen zusammen: Der Grüne Zoo und die City-Arkaden haben gemeinsam ein Projekt ins Leben gerufen, das Bildung, Unterhaltung und Artenschutz auf besondere Weise miteinander verbindet.

Malerinnen und Maler streichen nun mehr Lohn ein: Wer in Wuppertal mit Pinsel, Farbeimer und Tapezierbürste arbeitet, sollte auf seinen Lohnzettel gucken.

Die Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft Wuppertal (gwg) hat das Wirtschaftsjahr 2024 mit einem Gewinn von rund 0,2 Millionen Euro abgeschlossen, im Jahr 2023 waren es 0,7 Millionen Euro.

Der neue Thermomix TM7 hat sich für Vorwerk als echter Renner erwiesen. Über 300.000 Geräte sind bestellt – weit mehr, als das Unternehmen erwartet hatte.

Die Vertreterversammlung der Volksbank im Bergischen Land hat den Jahresabschluss genehmigt und den Vorstand und Aufsichtsrat entlastet. Die Entscheidungen fielen einstimmig.

Die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) haben das Geschäftsjahr 2024 mit einem Gewinn von 25 Millionen Euro abgeschlossen. Er liegt damit rund fünf Millionen Euro über dem Vorjahresergebnis, teilte der Konzern am Montag (16. Juni 2025) mit. Die Umsatzerlöse der Unternehmensgruppe beliefen sich auf rund 1,4 Milliarden Euro.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Volksbank im Bergischen Land waren beim diesjährigen Finanzgruppenlauf fleißig für den guten Zweck unterwegs – zu Fuß und mit dem Rad.
Die neue Vollversammlung der Bergischen IHK hat in ihrer konstituierenden Sitzung einstimmig ein Positionspapier zum Thema Verkehrswege verabschiedet. Darin betonen die Unternehmerinnen und Unternehmer ihre Sorge aufgrund des „dramatischen Verfalls der Verkehrsinfrastruktur“ und machen Vorschläge, wie dieser gestoppt werden kann.

Einen ungewöhnlichen Einsatz absolvierte die Remscheider Polizei am Donnerstagmorgen (26. Juni 2025) in der Hoffmeisterstraße.

An der Bever-Talsperre ist in einigen Bereichen eine auffällige, blau-grüne Aufrahmung gesichtet worden. Der Talsperrenbetrieb hat bei einer Kontrollfahrt festgestellt, dass es sich um eine aktuelle Blaualgen-Ansammlung handelt.

Wegen des über Monate fehlenden Regens, niedriger Zuflüsse und der Gewährleistung der Niedrigwasseraufhöhung in der Wupper hat die Bever-Talsperre einen außergewöhnlich niedrigen Füllstand. Aktuell liegt ihr Stauinhalt bei 54 Prozent.

Auf der Flucht vor einer Polizeikontrolle ist ein 49 Jahre alter Motorradfahrer aus Wuppertal am Sonntag (15. Juni 2025) gegen 14:30 Uhr verunglückt. Ihn erwartet nun ein umfangreiches Strafverfahren.

Ein Motorradfahrer aus Wuppertal ist am Montagvormittag (16. Juni 2025) bei einem Verkehrsunfall in Solingen ums Leben gekommen.

Der Wasserstand in der Bever-Talsperre ist in diesem Jahr durch die außergewöhnliche Frühjahrstrockenheit niedriger als üblich. Aktuell ist sie nur zu 55 Prozent gefüllt. Die IG Zeltplätze Bever-Talsperre und der Wupperverband empfehlen den Eigentümerinnen und -eigentümern, ihre Segelboote kurzfristig herauszuholen.

Bei einem Brand in einem Wohngebäude in Solingen ist am Mittwoch (12. Juni 2025) ein Mensch ums Leben gekommen.

Auch in diesen Sommerferien bietet das zdi-Zentrum BeST (Bergisches Schul-Technikum) wieder Technik-Kurse für Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse an. Kurzentschlossene haben jetzt noch die Chance, einen der Restplätze im Ferienprogramm zu buchen.
Ab diesem Sommer können Jugendliche in Wuppertal die berufliche Praxis auf neue Weise kennenlernen: Die Ferien-Praktikumswoche bietet Schülerinnen und Schülern ab 15 Jahren die Möglichkeit, während der Sommerferien freiwillig und flexibel ein- bis dreitägige Kurzpraktika zu absolvieren – kostenlos und ohne Bewerbungsstress.

Pflanzen, jäten, beobachten: Das gehört zu den Aufgaben der Helferinnen und Helfer, die ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) im Botanischen Garten Wuppertal absolvieren. Aktuell sind noch zwei Stellen frei.
Ob auf der Suche nach einem Praktikum, einem Werkstudierendenjob oder dem direkten Berufseinstieg – der „Recruiting Tag“ am 27. Mai 2025 an der Bergischen Universität Wuppertal bietet Studentinnen und Studenten sowie Schülerinnen und Schülern der Region die Gelegenheit, mit potenziellen Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern in persönlichen Kontakt zu treten.

Anfang Mai ist die Gesamtschule Velbert-Mitte offiziell als Kooperationsschule im Talentscouting der Bergischen Universität Wuppertal ausgezeichnet worden. In feierlichem Rahmen überreichten Vertreterinnen der Uni die Plakette, die die enge Zusammenarbeit im Bereich der Talentförderung symbolisiert.

Unterstützung bei der „Qual der Wahl“: Am Dienstag (29. April 2025) steht von 14 bis 16 Uhr die Industrie- und Handelskammer mit ihrem Projekt „Passgenaue Besetzung“ im Berufsinformationszentrum (BiZ) an der Wuppertaler Hünefeldstraße 10a für Fragen zur Verfügung.

Die lokale Karrieremesse „Job-Initiative Wuppertal“ lädt für den 9. Mai (Freitag) in die Alte Glaserei (Juliusstraße 12 an der Nordbahntrasse) ein. Interessierte können mehr als 30 Arbeitgeber kennenlernen – und sich direkt zu bewerben.